Letztens wurde irgendwo gesagt, dass man Fahrradzubehör intuitiv mit mir assoziieren würde. Deswegen präsentiere ich euch jetzt eine coole Tischdecke.
Underfull – the tablecloth that turns spilling into poetry from Kristine Bjaadal on Vimeo.
Letztens wurde irgendwo gesagt, dass man Fahrradzubehör intuitiv mit mir assoziieren würde. Deswegen präsentiere ich euch jetzt eine coole Tischdecke.
Underfull – the tablecloth that turns spilling into poetry from Kristine Bjaadal on Vimeo.
Letztens meinte Flip, der Blog sei eingeschlafen. Das stimmt natürlich so nicht, unsere Besucherzahlen sind stetig steigend! Demnächst ändern wir auch die Domain in automatikgetriebereus.com. Das war natürlich ein Witz.
Jedenfalls sind wir alle dermassen mit Akkumulation akademischen Wissens und vor allem Geld beschäftigt um Europa aufkaufen zu können, dass natürlich nicht soo viel Zeit für Geschreibsel verbleibt. Aber Flip und ich halten irgendwie die Stellung. Daher:
Gestern wollte ich, genau wie der Blog, einschlafen. Hat auch nach einer gefühlten Ewigkeit geklappt, doch dann passierte etwas unvorstellbares: Ich hatte einen Traum.
Im Traum träumte ich, dass ich aufwachte und es 17:50 war. Um 18.00 schreibe ich Klausur. Ich war also mild entsetzt und beschloss im Traum, dass dies nur dadurch verhindert werden könne, dass ich nochmal einschlafe und zu einem früheren Zeitpunkt aufwachte. Im Traum herrschen halt andere Gesetze der Zeit.
Innerhalb des Traumes ging ich also wieder ins Bett und schlief ein, und träumte im Traum, dass ich aufwache. Es war 9 Uhr morgens. Woher ich weiss, dass ich in einem verketteten Traum war? Nun, ich wachte noch ein paar Mal auf, etwa vier Mal, und zwar ohne davor einzuschlafen, und beschloss dann, dass das nicht zielführend sei. Deswegen kehrte ich in den Initialtraum zurück, es war 17:55, wie mein Smartphone mir verriet. Nur nahm ich diesmal an, dass ich wach sei, und geriet tatsächlich in Panik (im Traum). Dann bekam ich eine SMS und wachte auf – es war 7:45. Deswegen entschloss ich noch etwas zu schlafen. Ich schlief also wieder ein und wachte wieder auf – es war 17:50. Ich war nun sehr verwundert und entschloss mich die SMS, die ich zuvor im halbschlaf gelesen hatte, nochmal zu lesen. Allerdings hatte ich den Lesevorgang wohl im Halbschlafmodus gespeichert, deswegen konnte ich den Inhalt nicht rekonstruieren – ich wusste also, dass ich die SMS gelesen hatte und dass ich den Inhalt kennen würde, aber effektiv kannte ich den Inhalt nicht. Da ich im Traum über sowas nicht nachdenke, verwunderte mich das nicht weiter. Ich ging an meinen Computer und schaltete ihn an. Das Einschalten bewirkte, dass ich aufwachte. Es war 9:30. Da ich dachte, ich sei wach, und jetzt wieder aufgewacht war, war ich so verwirrt, dass ich einfach im Bett liegen blieb und verwirrt war. Nach einiger Zeit wachte ich auf, und schaltete den Computer an. Das war um 12.
Seitdem bin ich nicht mehr aufgewacht und/oder eingeschlafen, aber etwas groggy fühle ich mich dennoch. Und wovon träumt ihr so?
Während sich die Jüngeren gerne über Gott und die Welt streiten *seitenhieb*, gehen die Älteren aus Azureus gerne ruhigeren Angelegenheiten nach – die meisten haben alles erreicht, alles gesehen, und freuen sich Abends auf ein gutes Spiel, gute Gesellschaft und eine gute Tasse Tee.
Dieser Eintrag ist quasi ein Werbe-Eintrag. Wer Werbung nicht mag und lieber weiter auf der dunklen, seichten Seite des Tees leben mag – bitte. Weiter unten gibts hitzige, göttliche Diskussionen und viel weiter unten Beiträge zu Automatikgetrieben, die bekannterweise den Blog am Leben halten. Aber dies nur am Rande.
Lipton Tee. Tee der Firma Lipton. Normalerweise assoziiert man mit dieser Firma ungesunden kalten Eistee, aber vor einigen Monaten entdeckte ich/wir, dass Lipton auch normalen Tee herstellt, und diesen zT in innovativen Pyramidenförmigen Teebeuteln verpackt. Ohhh ja. Normalerweise kennt man ja nur diese plattgedrückten Flachbeutel. Wo ist also der Vorteil?
Nun, jetzt mal abgesehen davon, dass das Wasser den Inhalt des Teebeutels aus drei verschiedenen Richtungen umfliessen kann (anstatt normalerweise nur zwei Richtungen), so gibt es noch einen weiteren Vorteil: Durch das erhöhte Volumen lassen sich größere Tee/Fruchtfragmente unterbringen. Dies hat scheinbar einen spürbaren Effekt auf den Geschmack. (Ich habe am Anfang auch darüber gelacht.)
Vielleicht verwenden sie auch einfach besseres Ausgangsmaterial, aber meine Erfahrung ist: Tee aus pyramidenförmigen Teebeuteln von Lipton schmeckt echt besser/frischer/komplexer/toller als normaler 2D-Teebeutel-Tee.
Wer also des Diskutierens müde ist und Tee mag, sollte jetzt sofort bei Amazon Lipton-Tee bestellen. Ich kenne noch nicht alle, aber der Tropical Fruit ist zB sehr gut. Aber keine Sorge, ich habe jede Sorte bestellt und demnächst kommen sie an, und dann kann ich besser berichten. Schönen Abend noch.