Kategorien
Allgemeines

Ich will hiermit kundtun…

,dass ich das neue Theme geil finde! ;)

Ab hier ist der Post von Chikari editiert, um ihn länger zu machen und ein bisschen mehr optische Rechtfertigung zu induzieren.

Doch selbst dieses Adjektiv, meine sehr geehrten Blogleser, beschreibt doch nur am Rande das, was wir uns beim Anblick dieses Blogthemes alle denken. Große Worte sind hier fehl am Platz, denn wie unangebracht wäre es denn, etwas, was sowohl optisch-kognitiv wie auch visuell-optisch durch unsere Augen direkt in unser Herz wirkt, durch schnöde Worte beschreiben zu wollen! Ich halte mich daher kurz.

Dieses Theme ist violett. Was sagt uns das? Violett ist die Farbe der Spiritualität! Ich zitiere aus diversen Internetseiten:

Diese Farbe wird beispielsweise bei Migräne eingesetzt und fördert den gesunden Schlaf. Sie ist die Heilfarbe des Geistes und stärkt die Hirnaktivität.

Violett-Töne regen unsere Phantasie an, sie inspirieren und motivieren uns dazu, ungewöhnliche Ideen auch einmal in die Tat um zu setzen.

Wer dem Violett dezidiert ablehnend gegenübersteht, neigt in der Regel zu (starken) Depressionen und zur „Weltuntergangsstimmung“, er ist auch großen Gemütsschwankungen unterworfen.

Meine Worte! Zum Glück ist Violett tatsächlich meine Lieblingsfarbe (Das ist nicht gelogen. ‚Meine‘ steht hier übrigens für Chikari, da ich Gutgolfs Blogpost mittlerweile annektiert habe.) Ihr seht – auf diesem Blog passiert nichts ohne zweiten Gedanken. Aber ich will mich kurz halten, es ist ja nur ein Themewechsel.

Wie ein violetter Schmetterling auf einem violetten Baum der gelbe Äpfel trägt, so subtil und doch existent wirkt dieses Theme. Nicht aufdringlich, aber dennoch zart und sanft spiritual inspirierend suggeriert es ein Gefühl der virtuellen Geborgenheit. Wer wünscht sich nicht im hektischen virtuellen Leben, in der Welt der Bits, Bytes und Internetsperren, in dem Herrschaftsgebiet des Verrückten und Unerwarteten einen Platz wie diesen. Einen Hort der Ruhe, eine Oase des Friedens. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Als Abschluss dieses kleinen und kompakten Ausschweifs will ich noch darauf hinweisen, wie harmonisch-geschwungen diese harmonischen Vektorblüten diese harmonische Harmonie ausstrahlen und _zeitgleich_ mit dem harmonischen Violettton harmonieren. Ist dies wirklich nur ein Theme? Oder ist es Magie? Diese Entscheidung wird jeder für sich treffen müssen, und ich weiss: Ihr werdet euch für die Antwort mit fünf Buchstaben entscheiden.

Es ist nicht lange her, da gab es noch keine violetten Blogthemes mit Vektorblüten, die harmonisch miteinander harmonieren und dennoch ihre Harmonie beibehalten. Ihr wisst: Ich schwafele nicht gerne. Ich komme gleich zum Punkt, zum Kern der Tatsachen, zum Punkt aller Aussagen, zum Durchschnitt, zu der Situation, in der sich Dinge nachweislich befinden. Ich mag keine Floskeln oder endlose Wiederholungen des selben Begriffes, lediglich modifiziert durch kranke Mutationen des selben Sinnes, abgebildet durch verschiedene Wortlaute. Ich werde daher nun erläutern, wie man ein derartiges Blogtheme eigentlich installiert. Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist diese Operation durchaus nicht trivial – im Gegenteil, sie birgt derartig viele Gefahren, dass wir es nur etwa fünf Mal im Jahr machen. Von Handgelenksbruch über Epilepsie bis hin zur völligen Zerstörung der Welt durch versehentliche Umpolung der Stromversorgung von CERN und der damit eingehenden Negativkollision von Teilchen mit über zweifacher negativer Lichtgeschwindigkeit (möglich durch das Reversitätsparadoxon) würde die gesamte Welt einfach verschwinden und sich in ein riesiges Sushi verwandeln. Nachdem man also ein neues Theme findet, welches einem pläsiert, was durchaus sehr schwer sein kann, wenn man bedenkt, dass das Internet, genau wie ein Labyrinth, welches aus Hecken und mehreren Dimensionen besteht, in denen sich Leute verirren, aber nicht sterben, da die Hecken aus Fruchtsalat gemacht sind, welche die lebensnotwendigen Substanzen, welcher ein gesunder Mensch, oder auch ein kranker, je nachdem, benötigt, enthält, eine Kiste von Irrtümern, Missverständnissen und Lügen, welche vorsätzlich von Personen, die glauben, es wäre eigentlich gar nicht schlimm, diese Lügen zu erfinden, in die Welt gesetzt wurden, ist. Nun, ich schweife eben ab, das ist ein Kuriosum, denn meine Einträge sind bekannt dafür, es faktisch auf den Punkt zu bringen und keine überflüssigen Sätze zu integrieren. In der heutigen Zeit, in der alles schnell gehen muss, kann man sich keine Wortmengen mehr leisten. Hier muss alles kompakt und gehaltvoll sein, und das ist meine Devise; hier wird gespart, hier findet man noch echten Content.

Man lädt das Theme also hoch und drückt auf Aktivieren; der Rest erfolgt vollautomatisch. So ist das heute in der Welt der Technologie, in der Steinzeit hätte es sowas nicht gegeben; da hätte man noch die Steintafel mit Beerenmatsch gefärbt. Ach, früher war alles besser.

Kategorien
Allgemeines

Neuperlach

Eigentlich mag ich ja die gängigen Klischees über Neuperlach nicht, teilweise weil sie einfach nicht wahr sind, teilweise weil sie dafür das reale Erwähnenswerte unberührt lassen.

Und eigentlich mag ich auch Neuperlach nicht, ich ziehe später irgendwo anders hin, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

Aber in solchen Momenten liebe ich es: Neulich im Kaufland im PEP. Junge Mutter mit Migrationshintergrund zu ihrem heulenden, 2-3 jährigen Kind. Hohe Lautstärke, brutaler Akzent, hier dargestellt durch permanente Großschreibung und eigenwillige Ortographie. Man verzeihe mir bitte die künstlerische Freiheit:

„JETZ KOMM ENDLICH DU OPFA!!!“

Kategorien
Allgemeines

Fahrplanwechsel

Liebe MVG,

man kann sich zwar viel über Euch beklagen, aber bis jetzt hatte ich noch immer das Gefühl, dass es Euer Ziel ist, Personen einigermaßen problemlos von A nach B zu bringen. Aber was hat es bitte mit diesem Fahrplanwechsel auf sich? Die 3 Buslinien z.B., die die Strecke Neuperlach Zentrum – Krankenhaus Neuperlach bedienen, fahren immer noch mehr oder weniger gleichzeitig (in beide Richtungen), was bei 2 mal 10-Minuten-Takt und 1 mal 20-Minuten-Takt insgesamt immer noch zu einem erbärmlichen und uneffizienten 10-Minuten-Takt führt. Dann: Wer hat sich bitteschön ausgedacht, die U3 am hellichten Tage nur noch alle 10 Minuten fahren zu lassen? Zum ersten mal musste ich an der Uni 5!!! Minuten auf die nächste U-Bahn zum Odeonsplatz warten, der Bahnsteig war voll und die U-Bahn sogar proppenvoll! Wo ist da der Sinn, bei einer bisherigen konstanten Auslastung von ca. MINDESTENS 60-70% Züge aus dem Verkehr zu nehmen? Soll damit etwa Geld gespart werden? Reichen die Zuschüsse von Vater Staat nicht mehr aus, so dass wieder einmal die Fahrpreise erhöht werden müssen? Das erklärt natürlich, warum man sich eine neue Haltestelle spendiert (Hirschgarten). Das ist bestimmt der richtige Ansatz, um die inzwischen zur Gewohnheuit gewordenen Verspätungen zu beseitigen. Nein, nein, bisher eingleisige Strecken der S-Bahn zu zweigleisigen auszubauen ist da BESTIMMT nicht die richtige Lösung! An so etwas brauchen sie gar nicht erst zu denken!

Euer unzufriedener Kunde
Gutgolf

P.S.: Ja, ich weiß, dass Teile davon die DB und nicht die MVG betreffen, aber das ist mir egal :P