Kategorien
Allgemeines

Wunder der Technik

Und hier ist gleich noch eine weitere bescheuerte Werbung, die sich in unserem Briefkasten fand:

dscf00361

WAAAAHNSINN!!! Da kauf ich mir doch glatt ne Pizza! Will ja schließlich nicht die innovative Aufreißlasche für ein noch schöneres Pizzaerlebnis verpassen! (Noch dazu mit nur einer Hand aufreißbar!!!)

Kategorien
Allgemeines Das Leben

Die Telekomtelefonistenstudenten

Neulich wurde ich auf meinem Handy angerufen. Mein Tarif wäre zu alt, erklärte der freundliche Telefonist. Es gäbe aber den supi neuen Tarif, den Xtra Nonstop, bei dem man nicht wie bei meinem jetzigen 1,20 EUR pro Minute zahlt, sondern nur 29 Cent, und ab der zweiten Minute kostenlos. Würde aber 99 Cent pro Monat kosten. Ausdrücklich sagte ich, dass ich, egal welchen Betrag, ich will keine monatlichen Gebühren punkt.

Also hab ich den Telefonisten vollgelabert (wirklich) dass es doch den Xtra Click und Xtra Card gäbe, und ich hätte gerne den Xtra Click und würde es auch über Internet bestellen so wie in den Requirements gefordert.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Überhand. Der Telefonist sagte nämlich(!):

Naja also es gibt so viele Tarife, ich hab da jetzt auch keinen Überblick, da blickt doch keiner mehr durch!

Aha. Ein Student also. Denn es gibt gerade mal drei Prepaid-Tarife. Und ich will den Xtra Click Tarif, yup, da kosten SMS weniger und die versend ich en masse.

Lustig, dass ich mehr weiss als die Telekom-Telefonisten.

Kategorien
Allgemeines

Abwrackprämie

Mit der Abwrackprämie hat die Bundesregierung scheinbar den GANZ großen Wurf gelandet. Die Bürger nutzen sie kräftig, die Beteiligten loben sie in höchsten Tönen usw. Man könnte sie für das Wort des Jahres nominieren! Denn die Strahlkraft dieses Wortes verleitet sogar schon manche dazu, es in ihre Zwecke einzuspannen, obwohl es sinnlos ist, so wie hier:dscf0034

Ein Fahrradhändler wirbt mit einer Abwrackprämie^^. Obwohl es einfach nur ein simpler Preiserlass ist, denn das alte, „umweltschädigende“ Fahrrad wird er ja wohl kaum verschrotten, sondern weiterverkaufen. Aber „Abwrackprämie“ hat eben so eine Strahlkraft…