Kategorien
Allgemeines Das Leben Urlaub

Grüße aus Amerika IV

Ereignislose Fahrt nach Atlantic City + Stadtspaziergang.

Heute Morgen aus New York gefahren (sowohl Stadt als auch Staat). Nachdem wir von einem Schild, dass auf ein National Aquarium hinwies in die Irre geführt wurden (da war irgendwie nichts) haben wir uns entschieden, doch direkt nach Atlantic City, das Vegas des Ostens, zu fahren. Die Stadt hält dem direkten Vergleich zu Las Vegas aber nicht stand. Es gibt um einiges weniger Casinos und jedes einzelne ist um einiges unspektakulärer als die in Las Vegas am Strip. Dafür gibt es ein Meer anstatt Wüste. Und ein Korean War Memorial. Ohnehin scheint die Ostküstentour zu einer Besichtigungsrundfahrt für Veteranendenkmäler zu werden, die alle verdächtig an z.B. das Erinnern, von dem man damals so viel in den Nachrichten gesehen hat. Nämlich die große Saddam Statue in Bagdad, die von den Panzern umgefahren wurde. Aber das würde ich natürlich niemals laut und auf Englisch sagen…

Zum Schluss für heute noch eine kleine Beobachtung zu den Unterschieden: die Größe. Das hier ein Kleinwagen ungefähr C-Klassen Größe bedeutet ist hinlänglich bekannt (auch wenn sich das langsam wandelt), doch die Größenverhältnisse kann man auch anderswo betrachten. Die Getränkegrößen bei Fast-Food Läden sehen bei uns zum Beispiel? wie folgt aus: Mittel heißt 0.4 Liter, geeicht und mit Becherbeschriftung. Groß sind 0.5 Liter. Hier ist Medium ein (unbeschrifteter) Becher, der sicherlich ungefähr 0.75 Liter fasst. Large habe ich bisher noch nicht zu Gesicht bekommen, will ich aber glaube ich auch nicht.

Morgen gehts weiter nach Philadelphia; wir nähern uns dem Capital Wasteland!

Michi

Eine Antwort auf „Grüße aus Amerika IV“

Google doch mal bei Gelegenheit nach einem Buch namens „Against the Law“ von Richard Smith, da stehen ein paar gute Vorschläge drin, mit denen man Trips durch Amerika „aufmotzen“ kann!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert