Letztens frühstückte ich und las dabei die Mitgliedszeitung des ADACs, nachdem die reguläre Zeitung von mir bereits durchgelesen wurde.
In der Rubrik „Leserbriefe“ fand ich folgende Meinungen (ich denke, es geht um Blitzer):
„Auf Seiten der Geblitzten entsteht – besonders bei Führerscheinentzug – ein wirtschaftlicher Schaden, der immens sein kann.“
und
„Viele Radarfallen erfüllen doch nur einen Zweck: Die Säckel der Kommunen zu füllen. Das Argument, Tempokontrollen dienten in erster Linie der Verkehrssicherheit, ist lächerlich. Es bleibt also nur, Tempolimits einzuhalten.“
Eigentlich wollte ich dazu jetzt einen längeren Blogeintrag verfassen, aber ich denke, ihr könnt euch eh alle denken was ich denke. Vielleicht denkt ihr euch auch euren eigenen Teil, den würde ich dann gerne hören.
7 Antworten auf „Geschwindigkeit“
Ich denke dass ich denke was du denkst, aber mein Vater vertritt diese Meinung auch an vielen Stellen!
Er geht normalerweise davon aus, dass die Leute schon alle ‚gescheid‘ fahren, und gescheid bedeutet hier nicht gleich so wies die Schilder vorschreiben, sondern wies eben noch geht ohne dass es groß offensichtlich gesundheitsgefährend ist
Mein Standpunkt zu der Sache ist: Signifikant zu schnell fahren (und in Deutschland lassen Blitzer viel Platz nach oben frei bis sie blitzen) ist selbstüberschätzt und egoistisch. Selbstüberschätzt, weil es dann pro Jahr keine 2000 Tote wegen Unfällen, die als Folge von überhöhter Geschwindigkeit passierten, geben würde, und egoistisch, weil immer mal wieder nachts deswegen Leute überfahren werden: „Nachts ist doch eh selten jemand draussen“ + „I foa gscheid“.
Die wenigsten können die Geschwindigkeit und die Energie richtig einschätzen.
Naja wir haben einige Strecken hier in der Gegend wo die Geschwindigkeitsbegrenzung willkürlich alle 100 Meter wechselt, und sie die Schilder alle paar Jahre ändern. Da drängt sich der Verdacht dass sie das zum Geld verdienen mach schon auf.
Aber das ist doch eher Ausnahme als Regel, oder nicht? Jedenfalls ists hier, wo ich lebe, nicht so (ausser es gibt Baustellen).
Das ist ja gerade das Ziel: eine Bestrafung. Allerdings gebe ich zu, dass die Folgen durch Führerscheinentzug unterschiedlich ausfallen. Ein Taxi-Fahrer wird dadurch härter bestraft als eine Bürofachkraft, was nicht fair ist.
Ich erinnere mal an den Fall in NRW: Eine Nebenstraße (außerorts) wird ausgebaut, dort war zuvor 100 erlaubt. Nach dem Ausbau auf 2 Spuren wird ein Limit von 60 eingeführt und ein Blitzer aufgestellt. Grund: Eine Eulenart, welche sich, offenbar durch den Baulärm angelockt, an der Straße angesiedelt hat.
Naja folge war, dass der Blitzer diverse Male „ausgeschaltet“ wurde…
Blitzer meine Hass Biltzer jaja.
Was soll ich sagen Leute oder Freunde ?
Ich war Jahrelang KurierFahrer und habe mittlerweile ein sehr gut geschultes Auge um festzustellen , oder nur so ein Gefühl zu haben, das da jetzt gleich ein Blitzer kommt.
Meine Meinung ist 50 / 50…
Einserseits brauchen wir Blitzer um Raser daran zu erinnern, HEy ALter runter vom Gas ! Aber diese Blitzer müssen an der richtigen Stelle stehen.
Nicht wie bei mir ( 200 Meter vor der Ortsausfahrt-Schild ) so ein Wxxxxxer von Mobilen Blitzer , einen dann Blitzt wenn derjenige Vorausdenkend beschleunigt !
Also es geht sehr viel um Abzocke, nach meiner Erfahrung, stehen die Blitzer an der falschen Stelle.
Und wenn du dann einen Menschen in Grün befragst, warum die gerade hier stehen, fangen die an zu stottern und geben auch mal zu das es Abzocke ist. Die Schämen sich direkt , manchmal, da ja ihre Aufgabe eine andere ist und nicht als Geldeintreiber beworben haben. Aber was solls, Vater Staat braucht jetzt um so mehr Geld ( bei den 100ten von Milliarden Euro an Finanzspritzen bei Nachbarsländern )
Ist doch so ! oder nicht!
Reine Abzocke ! Selbst ADAC weiß das !