Kategorien
Allgemeines

Fahrrad I – Wie hoch ist das Risiko?

Wie im internen Kreis bekannt ist, baue und repariere ich ab und an für mich, Freunde, Bekannte und Bekannte von Nachbarn Fahrräder. So ein Fahrrad ist eine feine Sache: Man ist schneller als zu Fuß und radeln ist gesund, wenn man es nicht übertreibt. Durch meinen Enthusiasmus bzgl Fahrrädern und der Organisation von Fahrradtouren hatten viele meiner Freunde gar keine andere Chance, als fahrradfiziert zu werden. Zusammen mit anderen Faktoren wie das coole https://www.stadtradeln.de/ ist also die Anzahl an zurückgelegten Radkilometern im Jahr in Azureus spürbar gestiegen.

Mehr Kilometer runterreißen hat allerdings zur Folge, dass häufiger Dinge verschlissen sind oder defekt gehen. Bei manchen Komponenten liegt es daran, dass sie im Ausgangszustand von suboptimaler Qualität waren (Federsysteme), andere Komponenten halten einfach nicht beliebig lange (Ketten).

Wenn etwas defekt ist und zB nur provisorisch repariert werden konnte, rege ich dann häufig einen Austausch der Komponente an. Allerdings ist Azureus noch nicht Inhaber eines milliardenschweren Emerging Market Fonds, deswegen kommt dann auf meine Frage, ob ich dieses oder jenes Teil bestellen soll, häufig die Gegenfrage:

Wie hoch schätzt du denn das Risiko ein (das von diesem Teil akut ausgeht)?

An dieser Stelle muss sich keiner direkt angesprochen fühlen, weil das eine Frage ist, die ich schon von sehr sehr sehr vielen Leuten in dieser Situation bekommen habe. Nun.
Ich stehe nun also vor zwei Optionen:
-„Das Risiko für einen Sturz mit lethalen Verletzungen liegt bei 71,59%. Ein Austausch ist unmittelbar erforderlich. Gib sofort das Geld dafür aus.“ *Verantwortung für Investitionsentscheidung für die Gegenseite übernehm*
-„Das Risiko ist quasi nicht vorhanden, fahr ruhig weiter~“ *Potentiell Verantwortung für einen fatalen Sturz für die Gegenseite übernehm*

Damit in Zukunft nicht mehr ich diese wichtige Entscheidung treffen muss, habe ich einen praktischen Flowchart vorbereitet!
flow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert