Kategorien
Allgemeines

Silberne Sprühfarbe, Die Antwort

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Tatsächlich ist es so, dass Bronze am bekanntesten in einem bräunlichen
Farbton ist. Je nachdem mit welchem Metall eine Legierung erzeugt wird, erhält
man jedoch auch andere Farbtöne. Mischt man es z.B. mit Aluminium erhält man einen
goldgelben Farbton.

Deshalb gibt es unseren Bronze-Lack in den Farbtönen silber, gold, kupfer und antikgold.
Bezeichnend für das Bronze-Effekt Spray ist vorallem der für Bronze typische matte Glanzgrad.

Wir hoffen wir konnten Ihre Frage zufriedenstellend beantworten.

Antwort zu Silberne Sprühfarbe . Und sehr nett :) Wenn Sprühfarbe, dann von Dupli-Color.


Kategorien
Allgemeines

Silberne Sprühfarbe

Ich habe ja letztens rein aus künstlerisch-experimentellen Gründen eine 150ml Farbsprühdose der Firma Dupli-Color erworben.

Obwohl ich von dem Ergebnis sehr beeindruckt bin, stellt sich mir die Frage: Warum steht auf der Rückseite

Hochwertiger Bronzelack auf Acrylbasis, Farbton siehe Kappe

Die Kappe ist silber, genau wie der Lack. Daran ist nichts auszusetzen. Jedoch ist die Farbe von Bronze doch allgemein eher bräunlich, oder nicht?

Ein Oloid. Kostet im Internetshop 360 Schweizer Franken, aufs Bild klicken für mehr Info.

Aber es ist doch SILBER ! Und Bronze ist nicht Silber sondern eine Legierung. Von daher stellt sich die Frage:
Ist es vielleicht doch Bronze, aber Silber angemalt? Vielleicht war es ja mal Bronzespray, wurde dann aber silber angesprüht, aber mit was für einem Spray? Echtes Silberspray?
Und wieso kostet Goldspray nur ein viertel vom Silberspray? Das ergibt alles keinen Sinn. Ausserdem hat die Farbe ein Verfallsdatum, März 2018. Was soll da denn verfallen? Das Aerosol? Oder vielleicht rostet das Silber? Um dem Geheimnis des Silbernen Bronzelacks auf den Grund zu gehen, hab ich der Firma mal eine Email geschickt und um Aufklärung gefragt. Ich poste die Antwort, sobald ich sie habe!

Silberbarren. So einen habe ich auch, nur ein wenig kleiner und schöner.
Silberbarren. So einen habe ich auch, nur ein wenig kleiner und schöner.
Kategorien
Allgemeines Das Leben

Erdbeeren im Winter

Gestern war ein Tag. Zur Feier dieser Tatsache schlug mein Vater vor, er würde Kuchen vom Bäcker holen und fragte mich, welche Sorte ich denn gerne hätte. Ohne zu zögern wünschte ich mir ein Stück Erdbeerkuchen. Ohne mit der Wimper zu zucken nahm mein Vater diesen Wunsch entgegen. Fünf Minuten später kam ich zu der Überlegung, woher der Bäcker wohl um diese Jahreszeit Erdbeeren nehmen würde. Aus dem Tiefkühlfach? Decken sich Bäcker über den Winter hinweg mit Früchten ein? Oder gibt es ein riesiges Tiefkühllagerhaus in Deutschland, von dem Bäcker wöchentlich Obst beziehen? Im Tengelmann kann man zur zeit nämlich keine Erdbeeren kaufen! Ich war gespannt. Im Dezember hatte ich auf einem Weihnachtsmarkt in München einen Früchtestand gesehen, der mit Schokolade überzogene Erdbeeren am Spieß verkaufte. Es musste also möglich sein, im Winter Erdbeeren zu bekommen! Aber warum gab es sie nicht bei Tengelmann? Heute schaute ich dann aus Neugier auch bei Lidl und Aldi. Doch auch hier waren alle Erdbeeren wie vom Erdboden verschluckt! Woher hatte der Weihnachtsstand Erdbeeren? Der Bäcker hatte übrigens keine. Ich bekam ein Stück Himbeerkuchen.