Kategorien
Allgemeines Das Leben Reisen & Mobilität

Nachts sind die Menschen anders

Heute war wieder eine dieser Nächte, in denen ich Geld verdiene. Es war bewölkt und nieselte leicht, aber die Temperatur war angenehm. Auf dem Heimweg von der Arbeit fande ich wieder eine Zeitung in der U-Bahn, wieder eine Süddeutsche. Bald kann ich eine Statistik darüber erstellen, zu welcher Tageszeit man welche Zeitung am häufigsten in Münchner U-Bahnen findet! Sonst war es recht leer, vielleicht drei oder vier weitere Fahrgäste. An einem präzise vordefiniertem Bahnhof stieg ich aus. Leider fuhr der Anschlussbus noch nicht. Ich war eine halbe Stunde zu früh. Aber warten wollte ich nicht.

Also ging ich zu Fuß los. Ich dachte mir, es wäre doch ganz nett, wenn mich eines der vorbeifahrenden Autos mitnehmen würde.

Kategorien
Automotive Reisen & Mobilität Technik

Wissen über Automatikgetriebe

Meine Anfrage an Mercedes war:

Guten Tag!

Ich besitze einen E200 (W210) Automatik. Ich habe festgestellt, dass man im Modus „D“ die Bremse drücken kann und, wenn man auf das Gaspedal tritt, der Motor dennoch hochdreht. Allerdings bewegt sich das Auto logischerweise nicht. Meine Frage ist: Kann das das Auto zerstören? Was passiert, wenn man den Motor auf z.B. 6000 Umdrehungen pro Minute hochdrehen lässt und dann von der Bremse geht?

Mit freundlichen Grüßen

Und hier ist die Antwort!

Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 2. September 2009. Bitte entschuldigen
Sie, dass wir erst jetzt antworten.

Schön, dass Sie sich an uns wenden!
Sie bitten um Informationen zu Ihrem Mercedes-Benz E 200.

Das Getriebe würde in kürzester Zeit sehr heiß und das Getriebeöl
könnte sich in seine Bestandteile zerlegen.
Nach dem Lösen der Bremse würde das Fahrzeug
beschleunigen, jedoch nicht raketenartig.

Freundliche Grüße

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands

Also besser nicht ausprobieren, es sei denn, ihr habt genug Getriebeöl da.

Kategorien
Reisen & Mobilität

Im Privatjet nach Japan

Ich habe gerade festgestellt, dass, wenn ich mir bei Lufthansa einen Privatjet miete und mich in dem nach Japan fliegen lassen will, das gar nicht geht weil die maximale Reichweite der Challenger 850 unter 6000km liegt. Was mache ich jetzt? Ich werde mir einen anderen Anbieter suchen müssen, Lufthansa Private Jet fliegt laut Homepage nur innerhalb der EU und der Russischen Föderation. Schade! Dabei mag ich Lufthansa doch eigentlich recht gerne :-)