Ein Großteil der diesen Blog frequentierenden User kennt bestimmt aufgrund bestimmter geographischer Begebenheiten folgende Statue:
Der Hösi. Bis jetzt hatte noch jeder, der persönlich betroffen ist und mit dem ich je darüber geredet habe, nur schlechte Worte für dieses „Ding“ übrig. Und ich selber finde ihn ehrlich gesagt auch potthässlich. Der Legende nach soll sogar eines schönen Abends eine unserer Lehrerinnen an die Statue uriniert haben! Degoutant!!!
Um solche peinlichen Vorfälle zu vermeiden, habe ich hier einen Vorschlag für eine Alternative. Ich kann nicht garantieren, dass er jedem gefällt und bestimmt werden einige eher konservative Kreise ihr Problem damit haben. Aber jeder, der mich kennt, weiß, das ist beabsichtigt ;)
Anstoß erregend! Man beachte die unkeusche Nacktheit, die unzüchtige Pose, das große, harte Geschlechtsteil! Tja, und da wäre noch die Frage, welche Figur welches Kaff repräsentiert. Da wären auf jeden Fall noch mehr von diesen idiotischen Diskussionen, von denen es schon genug gab und gibt,? zu erwarten, in welchem Teil denn „nur Spasten“ wohnen usw.
9 Antworten auf „Der Hösi“
höhenkirchen und siegertsbrunn sind ein gemeinsames kaff.
Für Höhenkirchen mag das durchaus zutreffen, aber Siegertsbrunn ist eine ländlich angehauchte florierende Metropole
oha, ein friedlich gesinnter geist, dmo60!^^ dagegen, raoul, du schlechtes beispiel siegertsbrunner ignoranz, wobei es auf der anderen seite bestimmt genau so welche gibt^^
Ach Gutgolf. Du weisst einfach nicht, wovon du sprichst.
für außenstehende ist dieser absurde kinderkacke-kleinkrieg aber auch ÄUßERST lustig und einfach nicht nachvollziehbar^^
das siegertsbrunn im gemeindenamen könnte man doch einfach mal weglassen! wobei dann können wir nicht mehr damit angeben, den längesten ortsnamen deutschlands zu haben. und siegertsbrunn würde in adressen auf briefen nicht mehr so lustig mit siegertsbrn abgekürzt.
Ich kann mir nie merken welche Seite welche ist. Könnt ihr mir mal eine Eselsbrücke bauen?
is ganz einfach: stell dir vor du schaust auf eine karte und siehst den ort, durch die sbahn getrennt. dann nimmst du dir einen stift und betitelst ihn mit hösi, so dass das hö im linken, westlichen teil steht und das si im rechten, östlichen. musst halt nur die karte richtig rum „halten“ ;)
Gutgolf, ich bitte dich trotzdem Ausdrücke wie „kinderkacke“ gemäßigt bis gar nicht zu benutzen. Es ist ein Fehler, eine Meinung haben zu wollen, ohne jegliche Informationen.
Der vermeintliche „Krieg“ ist natürlich nur ein Witz. Dient zum Amusement von Ortsfremden. Eine „Streichung“ von einem Teil des Ortsnamens halte ich für unsinnig. Hey, Ottobrunn, kürzen wir das Brunn raus und nennen es einfach „Otto“. Yay.