Kategorien
Allgemeines Das Leben Reisen & Mobilität Urlaub

Japanspam #1

Nix Auszug; dieser Artikel enthält gequatsche meinerseits aus dem (für die meisten Leser) fernen Osten.

Ich bin jetzt im Juyoh Hotel. Das Hotel ist unglaublich — OK, kein eigenes Bad, aber was will man erwarten für unter 25€ pro Nacht? Denn abgesehen davon fehlt hier gar nichts! Ich habe eine leise Klimaanlage mit digitalem Thermostat, einen Kühlschrank und WLAN-Empfang im Zimmer! Ein Schlaf-Yukata ist auch da. Bisher scheint das Hotel ziemlich gut für den Preis! Die Verkehrsanbindung ist auch recht brauchbar, die Station Minamisenju ist mehr oder weniger die Straße ‚runter, näher als bei uns die S-Bahn jedenfalls. OK, nicht so abartig zentral gelegen wie das Sakura Ikebukuro, aber das hat sich sein Badezimmer mit mehr als einer Preisverdopplung bezahlen lassen, und WLAN im Zimmer hatte’s da nicht.

Das hier schribe ich vom Tablet aus, wobei er jetzt kein Tablet mehr ist: dieser ist nämlich heute morgen ausgerastet, hat wild umher geklickt und dabei leider einen Text vernichtet, den ich über meine Fahrten im Suika-akzeptierenden Tokyo-Nahverkehr geschrieben hatte. Bis ich den Treiber gefunden und unschädlich gemacht hatte, war leider schon einiges an Streuschaden passiert — zumal es nicht einfach ist, einen Treiber zu deaktivieren, währen die Maus mit >200 APM wild auf dem Bildschirm umherklickt oder -schiebt. Da wird wieder eine Runde Einschicken zu ASUS fällig. :(

Dummerweise habe ich noch keine Ahnung, welche Fahrt mich wieviel kostet. Das ist beim Planen von Bewegungen ein Problem. Das System ist aber unheimlich praktisch, wenn ich weiß, wo ich sowieso hin muss: Einfach genug Geld auf meine Suika-Karte laden und zum Ziel fahren. Wenn man bei der Yamanote eine Station verpassen sollte, kann man einfach im Kreis fahren, ich glaube, man bezahlt nach Start- und Zielstation, die Fahrzeit ist wurscht, solange man nicht Anbieter wechselt. Oder man könnte gleich aussteigen und in die Rückrichtung einsteigen, das ist ja 2min-Takt oder sowas verrücktes. Leider kann man bei den wiederholten und mehrsprachigen Ansagen und nächste-Station-Anzeigebildschirmen schwerlich eine Station verpassen, also kam ich bisher nicht dazu, einmal ringsrum zu fahren. Vielleicht mache ich das irgendwann einfach mal zum Spaß. :D

Ich werd‘ mir dann langsam mal Essen & Trinken suchen, vA letzteres hat bei den Temperaturen eine kurze Halbwertszeit. Danach werde ich wohl die Texte für die Begrüßungsveranstaltung lernen müssen.??????? wie die Japaner sagen würden, oder Bairisch „Ja dös huift nix, must’s hoit mochn!“.

Ich habe vor diesem Absatz das Adapterraumschiff in Position gebracht, das übrigens hervorragend funktioniert. Abgesehn velleicht von einem minimalen Wackelkontakt an dieser Drehscheibe, aber ich brauche ja keinen unterbrechungsfreien Strom, wenn ich dran ‚rumfummel. Ich kann jedenfalls Kamera- Tablet- und Galaxy-Akku gleichzeitig laden –> win. Ich lasse UMTS allerdings abgeschaltet. Das wird sonst nur teuer, egal, welche Funktionen ich nutze. Ich könnte übermorgen in Narita nochmal bei Softbank nachfragen, aber allein das Risiko, versehentlich eine Datenverbindung herzustellen, ist mir das vermutlich nicht wert. Deren Datentarife erinnern an die Roaming-Tarife von O2 (15.000 Euro pro Gigabyte, ja 15 TAUSEND, nein nicht 15 komma null), wozu bräuche ich da überhaupt einen japanischen Anbieter, wenn die ähnlich schlimm sind?

Ein Problem habe ich noch: ich habe immer noch kein Geld abgehoben und weiß nicht, wo ich das kann. Bis mir ein EC-kompatibles Terminal begegnet, sollte ich also auf meinen Geldhaushalt achten. *in die Geldbörse guck* … für die Linien bis nach Narita Flughafen (dem Treffpunkt übermorgen) und etwas zu Essen bis dahin reicht es aber allemal ohne Geld abzuheben. Trotzdem wär’s schöner, wenn ich vorher was finde. Vielleicht gehen ja auch terminals, die nicht explizit EC-Karte angeben, habe ich bisher noch nicht probiert. Wahrscheinlich ist es gar kein Problem, und ich bin bisher nur geschickt den Banken ausgewichen. :P

Bilder gibt es frühestens, wenn ich eine schnellere oder stabilere Verbindung habe. Ich habe aber ohnehin bisher nur ein random-Stadt-Motiv und mein Hotelzimmer, viele interessante Motive lassen sich aufgrund der ganzen Zäune, Leitungen und sonstigen Hindernissen nicht ohne weiteres abknipsen — oder sehe ich bisher nur aus dem Vorbeifahren aus der Yamanote-Linie.

Edit: Bilder available. Das Nachtfoto hat falsche Farben, stellt euch cyan als blau vor. Liegt wohl am Emissionsbereich dieser Werbetafeln.

Viele Grüße!

5 Antworten auf „Japanspam #1“

>_< Ich will auch nach Japan. Das klingt alles total extrem interessant, die nächste #azureus-Reise soll bitte nach Japan gehen >__< (15000? Heck?)

Klingt ja ganz nett! Ich habe auch immer probleme mit den Bankautomaten, allerdings kann ich hier im Programm immer einfach jemanden Fragen der mich dann zum naechsten fuehrt. Ich hoffe Japan gefaellt dir und alles laeuft gut >)
PS>> hoffentlich loggt hier keiner passwoerter, sonst habt ihr bald nen Admin der irgendwas tut. Denn ich sitze hier in einem Internet Cafe in China. Naja ich bezweifle es. irgendwas in Richtunbg 3,5/2,5 yuan pro Stunde, also 25-35cent. Gehe normal immer mit 10 yuan rein, reicht fuer so 3 stunden oder so. Hab nie ganz mitgestoppt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert