Kategorien
Das Leben Lieder

„Man hört doch was man spielen muss…“

Gerade habe ich mir ein sehr schönes Musikstück auf YouTube angehört: Comptine D’un Autre Été: L’après Midi. Es ist ein Stück für Klavier. Es hat mich an die Zeit erinnert als ich auch mal selber Klavier gelernt habe, nur leider war ich dazu wohl nicht begabt genug. Ließt man sich ein paar der Kommentare auf der YouTube-Seite durch, dann findet man eine Diskussion wo man denn die Noten für das Stück herbekommen könnte, bis jemand schreibt:

wer brauch schon noten
man hört doch was man spielen muss
zumindest gehts mir so


Mir geht das leider überhaupt nicht so. Wenn ich ein Musikstück höre, dann kann ich nur die Tonhöhenunterschiede zwischen zwei Noten im Gedächtnis speichern, nicht aber die absolute Tonhöhe. War es ein C? Oder doch ein E? Ich konnte das nie und kann es auch jetzt noch nicht. Mein Gehör ist dazu einfach nicht in der Lage. Das ist für mich so als würde mir jemand was auf Hebräisch vorsagen und ich solle es nachplappern. Würde mir jemand einen Satz auf Englisch oder Französisch sagen, würde ich es schaffen, selbst wenn ich die eine oder andere Vokabel nicht kenne. Aber nich auf Hebräisch. Interessanter Weise habe ich überhaupt kein Problem damit eine Formel mit mathematischen Symbolen nach dem ersten Sehen sofort abzuspeichern. Und so sind wir alle verschieden und ich höre das Lied jetzt zum vierzehnten Mal in Folge. Weil ich es nicht selber spielen kann.

5 Antworten auf „„Man hört doch was man spielen muss…““

Nun, wenn mir SEHR langweilig ist, lege ich mich ins Bett. Damit dieser Status zutrifft, muss mir so langweilig sein, dass ich selbst am Computer NICHTS mehr finde, mit dem ich mich beschäftigen kann.
Neben meinem Bett ist eine Wand. Ich habe diesen Knubbel an der Wand Tonhöhen zugeordnet, und wenn ich mit meinem Finger darauf drücke, dann erinnere ich mich an einen Ton. Und ich kann dieses Lied an meiner Wand spielen!

Dazu auch: „La Valse D Amelie [Version Piano]“. Hab übrigend den gesamten Soundtrack seit glaub 1-2 Jahren auf der Platte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert