Kürzlich habe ich hier geschrieben, es gebe nur vier sinnvolle Parteien in Deutschland. Im Allgemeinen möchte ich an dieser Aussage auch nichts ändern. Trotzdem ziehe ich es in Erwägung bei der nächsten Bundestagswahl keiner dieser Parteien meine Stimme zu geben. Es gibt eine sechste Partei (doch, ich kann schon richtig zählen, allerdings streubt es mich eine ganz bestimmte Partei zu erwähnen, allerdings kann ich ihre Existenz und ihre derzeitigen 8,3% (Stand 02.09.2009) im Bundestag nicht leugnen, weshalb ich ihr die Nummer fünf gebe ohne sie explizit zu erwähnen). Die sechste Nummer also vergebe ich an die Piratenpartei Deutschland. Dies bedarf sicherlich einiger Erklärung, zumal sie kaum jemand kennt. Meine Oma beispielsweise hat noch nie von ihr gehört und, da bin ich mir sicher, würde beim Hören des Namens sicherlich verwirrt zurückschrecken. Er ist in der Tat vielleicht etwas ungeschickt gewählt.
Ich bitte alle, die erst hier über die Piratenpartei stolpern, sich inständig über sie zu informieren, bevor dieser Blogpost weitergelesen wird, zum Beispiel auf der Homepage der Piraten: https://www.piratenpartei.de/ (man bemerke das kleine s zwischen http und ://www, welches nach Belieben weggelassen werden kann, jedoch für secure steht, siehe Https auf Wikipedia. Das s gibt einen Vorgeschmack auf die Ziele der Piraten, welche eigentlich gar keine Piraten sind, da sie wohl kaum in der Lage sein werden, das Ozonloch zu stopfen.)
Hm jetzt habe ich mir die Pastafarian-Seite angeschaut und bin so abgelenkt worden, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich eigentlich schreiben wollte. Ich glaube über Politik! Ach ja richtig, über die Piratenpartei und warum man zur kommenden Bundestagswahl ernsthaft darüber nachdenken sollte sie zu wählen.
Hm jetzt bin ich gar nicht mehr in Politik-Debattier-Laune. Naja vielleicht schreibe ich dann später über Automatikgetriebe den Antrieb zum Wählen der Piratenpartei. Kurz zusammengefasst geht es nicht bloß um den Inhalt des Wahlprogramms sondern vielmehr um die anderen vier Parteien, bei denen ich keinen Willen zur Veränderung sehe, wie es andere schlaue Menschen auch schon festgestellt haben.
Eine Antwort auf „Piratenpartei“
Wer sich nicht sicher ist.. ab 4.9. gibts wieder den Wahl-O-Mat, der einem Fragen stellt, und anhand der Antworten Vorschläge präsentiert, wen man mit was für einer Übereinstimmung wählen sollte.