Ironisch, dass das so nahe am 1. April und kurz vor den Klausuren passiert, aber hier ist es: Acureus.com muss schließen, ich habe eine E-Mail von einem Anwalt bekommen, da angerufen, die Sache verifiziert: Bis 3. April muss die Seite offline gehen, ansonsten droht mir ein Gerichtsverfahren.
Es ist schade um Acureus.com, seit 2008 kamen hier interessante und witzige Beiträge, aber letztlich wurde die Blogfrequenz so niedrig, dass es sich nicht lohnt, groß dagegen anzukämpfen.
Wen es interessiert, hier ist die E-Mail:
Schönen Abend euch noch. War schön.
11 Antworten auf „Acureus.com schließt seine Pforten“
…April April ;P
… ja …
Auch ist bei E-Mails bezüglich Uhrheberechtsverletzung sind mehr Informationen angegeben.
So wird nicht eine einzige Uhrheberechtsverletzung genau genannt.
Usw … Auch wird nicht vermerkt, dass die Domain bei 1/1 liegt, es wird keine IP-Adresse genannt.
Insbesondere interessant: Die „Unterschrift“
Zum einen fehlen Angaben zum Amtsgericht, Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorständen.
Zum anderen ist die Standortangabe merkwürdig. „Mercedes Niederlassung“ wäre wohl treffender.
Der Beste Punkt ist aber Mercedes-Benz. Hier würde die Rechtsform genannt werden, z.B. Daimler AG – sicher jedoch keine Mercedes-Benz GmbH – diese existiert einfach nicht :-)
ist o.o ungerechtfertigt hier?
jop – ich halts auch für nen Aprilscherz – allein die „Mercedes Benz Anwaltskanzlei“…
Ihr seid doch alle lame~ o.o
hättet ihr doch mitgespielt ._. das ist viel lustiger!
In einem Radiosender, den ich heute morgen gehört habe, haben sie auch berichtet, dass ab Juli alle Emails Geld kosten sollen und da haben sie auch nicht nach 10 Minuten gesagt „haha Aprilscherz“ , sondern da haben ganz viele Leute Emails hingeschrieben und mitgespielt und dafür und dagegen argumentiert! So muss das sein…
Merke: Beim nächsten Aprilscherz glaubwürdigere Daten angeben…
& weniger Rechtschreibfehler einbauen – das macht so ne Email unseriös…
Ich sehe nur einen.
ich hab auch nur 1 gefunden o.o
Da wäre der Grammatikfehler mit dem Komma hinter „Mit freundlichen Grüßen“ – das gibts nur im Englischen.
Dann variiert der Name „steise“ „Stiese“ – E-Mail zu Unterschrifft.
„Des Weiteren“ – Groß-/Kleinschreibung
Dann noch ein paar Formsachen.
z.B. würde es wohl eher
… des Weblogs „Acureus.com“ … heissen – also der Eigennamhme in Anhführungszeichen gesetzt und nicht die Funktion.
Auch wird zwischen Weblog – Seite – Domains gewechselt. Usw … :-)
*just another nerdy comment*
“Mit freundlichen Grüßen” – das gibts nur im Englischen <- Wird bei vielen C&D-Lettern dennoch hinzugefügt. “steise” “Stiese” <- Absicht. Weniger Absicht ist die nicht zusammenpassende Uhrzeit von Liste und Kopf. @ Rest: Mag sein o.o Ist aber ziemlich irrelevant und für die Uhrzeit, zu der das geschrieben wurde, dennoch exzellent~