Wie vermutlich viele andere Menschen baue, upgrade, hege und pflege ich meinen Computer selber. Alle paar Monate (oder Wochen?) räume ich ihn komplett auf, optimiere hier und da, und – er ist immernoch so schnell wie eh und je. Obwohl ich mittlerweile mehr PCs für andere Leute gebaut habe als für mich selber, erzwinge ich meine persönlichen Vorlieben gerne auf meine Auftragsbauten. Ich verbaue zum Beispiel ausschließlich AMD-CPUs und AMD-GPUs (und die am liebsten von Sapphire, wer kann dem Namen auch wiederstehen ^_~), ausschließlich Mainboards mit AMD-Chipsätzen. Früher war das noch extremer, denn da habe ich ausschließlich Corsair-RAM und Western Digital oder Seagate – Festplatten verbaut, bis mir aufgefallen ist, dass die Corsair-RAM-Riegel ungewöhnlich oft spontan kaputtgehen. (Wobei _mir_ das nie passiert ist, und ich habe immernoch Corsair drinnen.)
Jedenfalls gab es auf meiner Mainboard-Hersteller-Sympathieliste ebenfalls vergebene Kandidaten. Ganz oben waren Asus und Gigabyte und Sapphire (^_~) und unten waren Biostar, ECS und MSI. Leider konnte der damalige Laden meines Vertrauens (*hust*) am kritischen Tag nur MSI-Mainboards verkaufen. Grmpf. Also entschied ich mich schweren Herzens für das MSI K9A2 – CF, ein Crossfireboard mit dem AMD790X-Chipsatz. So als temporäre Lösung. ^_^
Jedenfalls muss ich jetzt nach Jahren eingestehen, dass meine Anti-MSI-Einstellung jahrelang unbegründet war und ich meinen Lehrlingsumkreis in der Hinsicht falsch gelehrt habe. Das Mainboard hat bisher alles mitgemacht, läuft wunderbar stabil, lässt mich meine CPU auf 3 Ghz takten (2.3 Ghz Standard), stürzt dabei nicht ab, geht nicht kaputt wenn man USB-Sticks einsteckt (^_~) und vor allem: Der Bios-Update-Support ist phänomenal.
Das Mainboard ist mittlerweile etwa 3 Jahre alt und letzten Monat kam schon wieder ein Update raus – implementiert Support für AMD 6-Kern-CPUs. o_o Die Zeit der Verwendbarkeit dieses Boards ist so derart hoch ~ ich bin fast geneigt zu sagen, dass mein nächstes Mainboard wieder von MSI kommen wird. Nur an den Mainboardfarben müssen die MSI’ler noch drehen, dieses Standardrot ist langweilig und ja, ich will mein Mainboard optisch genießen wenn ich mal wieder meinen PC aufmache um zu sehen was da so ~dröhnt~! ^-^
Eine Antwort auf „MSI“
Grats :-)
Ich habe mitlerweile das 4. Board in dem mein Sockel939 Athlon X2 4400 zu hause ist.
Die vorigen 3 hatten alle zuviele Gemeinsamkeiten. Zum einen :nfroce4 Chipsatz (Da freut sich die X-Fi Soundknacksknacksrausch) und zum anderen Random Defekte und Ramgezeter.
Neues Board ist eines der wenigen Sockel939 die es noch gibt:
Ein ASRock 939A785GMH/128M S939 µATX
Das Board ist im Micro ATX Format und hat einen AMD 785G/SB710 Chipsatz.
Keinerlei Probleme, Performance Boost, AHCI, frisst meinen Ram ohne Zicken => ich bin glücklich :-)