Kategorien
Allgemeines

Randomness

#Der Fluss an einer Schweiz-Österreich-Grenze, über die eine Brücke namens „Friedensbrücke“ führt, heisst Alter Rhein.

#Wer es noch nicht kennt, sollte sich mal Hedgewars ansehen. Ist ein sehr fortgeschrittener Worms-Klon, nur besser. Azureus stellt dafür übrigens Mirror bereit, einfach Mirror 2 wählen und mit Hochgeschwindigkeit ziehen.

#Ich war eben an einem Flohmarkt und muss sagen: Menschen können echt komisch sein.

#Allen Leuten, für die die Ausbildung bald weitergeht, sei es Schule oder sonstwas: Viel Erfolg!

#Eine A-Klasse mit absoluter Vollausstattung kostet 46.659,90 EUR. Und hat dann echt alles, auch einen 6-fach DVD-Wechsler und Teppiche. Ja, Teppiche. Wie kommen da die 60.000 zu Stande? Oder war die A-Klasse von Brabus?

#Eventuell mal anhören; Inner Universe

#Ich will ein Programm, welches meinen Bootvorgang analysiert und die Programme und Windowskomponenten so defragmentiert, dass der Festplattenkopf nicht mehr springen muss. Und wer jetzt mit SSDs daherkommt, …!

6 Antworten auf „Randomness“

#Alter Rhein: Ich hatte kurz vorher was von Rheintal gelesen und dachte, „sieht eigentlich zu schmal für einen Rhein aus “ ….

#Mercedes zu teuer: Vielleicht istr das der Endpreis bei so ’ner Art Ratenkauf? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Preis so auf der Gesamtrechnung gesehen habe. Navi usw hat der, aber an Teppiche kann ich mich nicht erinnern. Brabus? Kenn ich nicht.

Den Bootvorgang analysieren geht zwar nicht so gut, aber ein standard-defrag für den Windows-Bootup gibt es sehr wohl, zum Beispiel beim Raxco PerfectDisc Defragmentierer: http://perfectdisk.raxco.com/

Das kann vor dem Starten von Windows auch Dateien defragmentieren, die Windows sonst blockiert hält. Und es sortiert die Platte: erst Bootdateien, dann selten geänderte, dann manchmal geänderte, dann häufig geänderte Dateien (Caches etc.), was neben beschleunigtem Booten ein erneutes Fragmentieren verlangsamt.

Die Standardfassung von PD11 kostet allerdings 30$. Ich habe irgendwo mal PD10 in so ’ner Werbeaktion bekommen. Ich mag das Programm. Ist halt genau, was es verspricht: ein gutes Defragment-Tool.

O&O Defrag kostet 49,99€, Perfect Disk nur 39,99$ (=30,79€). Wobei die 6 Jahre alte Version „O&O Defrag 2000“ kostenlos ist. Klick.

Den Satz mit den 60.000€ verstehe ich nicht.

Habe Hedgewars installiert! (Und dadurch erst gemerkt, dass gar kein Grafikkartentreiber installiert war.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert