Kategorien
Allgemeines

Foren-Deutsch

Ich glaube, ich bin zu alt und schon unflexibel geworden.
Wenn ich Posts wie beispielsweise den hier lese

Kann man sich win xp paint für Win 7 Downloaden ich komme mit dem Paint von Win7 nicht zurecht so musste ich mit meinem hobby aufhören ich habe mangcars getunt kennt jemand ne seite wo man sich paint von vista downloaden kann bitte??

da stellen sich mir die Haare zu Berge. Ich bevorzuge Sätze mit korrekter Groß- und Kleinschreibung sowie Punkte am Ende vom Satz. Ich komme mir vor wie in der Grundschule. Nein, in der Grundschule hätten wir das schon alle richtig geschrieben, weil wir sonst eine 6 bekommen hätten. Ich komme mir also vor wie dort, wo es gar keine Grundschule gibt.
Zugegeben, ich verstehe tatsächlich, was der Fragesteller wissen möchte. Worüber beklage ich mich also? Ich weiß auch nicht… es ist wohl einfach nicht meine Generation. Antworten werde ich aber nicht.

5 Antworten auf „Foren-Deutsch“

Ich verstehs um ehrlich zu sein nicht, aber nicht weil es so grauenvoll geschrieben ist, sondern weil er am Anfang nach dem Paint von Windows XP fragt, am Ende jedoch das von Windows Vista herunterladen möchte..

Ich würde sagen, es kommt ganz darauf an. Satzzeichen sind definitiv wichtig – und gerade bei Forenbeiträgen versuche ich auch auf eine sinnvolle Groß- und Kleinschreibung zu achten.
Allerdings muss ich zugeben, dass es mir z.B. in Chats nicht mehr sonderlich wichtig ist.

Es hat vermutlich alles auch mit dem Einfluss der amerikanischen Kultur und deren Schreibstil und Gewohnheiten zu tun. So erhalte ich regelmäßig deutschsprachige E-Mails auf dem Firmenkonto, bei denen grundsätzliche Fehler vorhanden sind.

Fangen wir damit an, dass vermutlich die meisten nicht die korrekte deutsche Schreibweise für die „E-Mail“ kennen, die lautet nämlich „E-Mail“.
Oder, dass man zur verabschieden nach „Mit freundlichen Grüßen“ kein Komma setzt – dies wäre jedoch im Englischen üblich.

Es gibt allerdings einen Unterschied zwischen „Ich weiss nicht, dass da ein Komma dahintergehört oder dass man E-Mail so schreibt“ und „Ich gebe mir absolut keine Mühe beim Erstellen eines Textes und rolle meinen Kopf einmal über die Tastatur“.

Da muss ich finster zustimmen. Ein Fehler ist eine Sache; ein Post wie der obige ist aber so respektlos gegenüber denen, die ihn lesen müssen, dass weniger Antworten zu erwarten sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert