Kategorien
Allgemeines

SEV

Es folgt ein trivialer Eintrag.
Heute fuhr ich mit der S-Bahn, Typ ET433 oder so, Richtung nach Hause von Stadtzentrum aus (München). Die S-Bahn endete in Perlach, es wurde folglich ein SEV-Fahrzeug, also Schienenersatzverkehrfahrzeug bereitgestellt. Ich möchte übrigens anmerken, dass es faszinierend ist, wieviele Leute erstmal am Bahnsteig herumstehen und nicht wissen, was nun zu tun ist. Ich war der Einzige, der einfach den SEV-Schildern nachging, und erreichte dementsprechend auch als erstes den Bus. Folgendes Gespräch ereignete sich:

Ich: „Ist das das SEV-Fahrzeug nach Neubiberg?“
Fahrer: „Öh………ja. Glaube ich. Wohin muss ich eigentlich fahren?“
Ich: „Nach Neubiberg. @_@“
Fahrer: „Uh, oh.. weisst du zufällig den Weg? Ich bin die Strecke noch nie gefahren! Haben die in der Ansage mitgeteilt, wo ich überall halten muss?“
Ich: „Nein.. äh, ich kenne den Weg auch nicht. :|“
*Menschenmenge sammelt sich hinter mir*
Fahrer: „Kennt irgendwer den Weg?!“
*ratloses Gemurmel*
Rentner: „Na los, steigen wir einfach mal ein.“ *Menschenmenge strömt in Bus*.

Wir kamen dann übrigens an, weil der Fahrer die Zentrale angerufen hat und die ihm telefonisch die Richtungen gesagt haben. Dann fiel mir auch auf, dass mein Handy ein integriertes Navi hat.

4 Antworten auf „SEV“

SEV steht für den Sekundärelektronenvervielfacher im Szintillationszähler!!

Aber sonst.. lol wie niemand kennt den weg Perlach->Neubiberg?! @.@

//Edit:
Ohh von Perlach ist er doch um einiges schwerer als ich dachte^^“

In der S-Bahn waren recht viele, aber die meisten blieben irgendwie einfach sitzen, und die S-Bahn fuhr dann zurück in die Stadt. Ich weiss nicht genau ob die Leute die Ansage mitbekommen haben..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert