Okay, mittlerweile hat es geschneit und man kann die Jahreszeit rechtmäßig Winter nennen. Die Gelegenheit nutze ich, um von meiner Rose zu erzählen.
Vor dem letzten Winter habe ich mit meiner Freundin Blumen gekauft, bis dato überlebte in meinem Zimmer nichts was Chlorophyll enthält, doch seitdem ist das anders! Unter den Pflanzen befand sich damals auch besagte Rose, die wunderbar blüte, im Winter aber alle Blätter und Blüten verlor und im Frühjahr dann alles neu ausgebildet hat. Ich gehe also davon aus, dass Rosen im Winter eher passiv sind.
Nun wurde meine Rose vor 2 Monaten mit Läusen befallen, weswegen ich sie für ein paar Tage auf den Balkon stellte, um die Läuse abzufrieren. Hat auch super geklappt. >:3
Allerdings verlor sie währenddessen alle Blätter und Blüten. Dann holte ich sie wieder ins warme Zimmer… und sie begann mit ihrem „Rebuild-Everything“-Modus, der zuvor erst im Frühjahr erfolgte! Und nun wird es gerade Winter, und meine Rose steht vor dem Fenster, bildet frische Blätter und Knospen aus und winkt den Schneeflocken zu. Hoffentlich tut ihr das gut..
Schnee ist übrigens nicht nur weiss, sondern auch hochgefährlich, da er die Reibung zwischen Reifen und Straße vermindert und Schnee meistens mit kühler Luft zusammenhängt und Autos, wenn es zu kalt wird, nicht mehr anspringen, und das wäre ja nun wirklich gefährlich. Ich wäre heute fast mit 7 km/h gegen die Mittellinie der Fahrbahn gerast, weil das linke Triebwerk des Autos aufgrund der Schneemassen ausfiel – nur das ESP konnte mich noch von der fatalen Berührung mit dem Fahrbahnlack retten.

Die Fakten kommen wie immer ganz zum Schluss: Ab nun kann man den Blog tatsächlich richtig followen, und bekommt dann eine E-Mail bei jedem neuen Post, glaube ich. Diese gewitzte Funktion lässt sich da rechts irgendwo nutzen.
3 Antworten auf „Winterzeit #2“
Drive safe! Niedertourig fahren, frische Winterreifen … aber das weisst Du eh alles selbst :)
Viel wichtiger: DER POST IST EIGENTLICH WINTERZEIT #3 :D Du hast Flip’s Winterzeit Post nicht mitgezaehlt (30. Oktober) :(
Bezüglich Drive Save:
Das mit dem niedertourigen Fahren verstehe ich nicht. Warum ist man im Winter niedertourig sicherer unterwegs als hochtourig? Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Winter, wie zum Beispiel Glatteis, dem Drehmoment oder der Drehzahl des Motors und der Wahrscheinlichkeit unfallfrei über das Glatteis zu fahren. iD4G, wie hast du das gemeint?
Bezüglich Winterzeit:
Stimmt! Es gibt Winterzeit und Winterzeit. Finsterwipf, wir sollten einen umbenennen!
Winterzeit ist umbenannt! o7