Kategorien
Allgemeines

Hausaufgaben

In der Uni gibt es Hausaufgaben. Das sind sogenannte Übungsblätter, für deren Bearbeitung es manchmal bestimmte Boni gibt. Kurz ein Zusatz zu Boni: Interessanterweise (oder vielleicht auch offensichtlich) funktionieren die wirklich, Fächer mit Übungsblattbonus werden in der Übungsblatt-ToDo-Queue höher priorisiert. Ich persönlich finde den Bonus praktisch, aber irgendwie auch seltsam: Studenten, die nur lernen wollen, weil sie unmittelbar etwas dafür bekommen… das Motivationssystem erinnert mich etwas an Hunde. Nunja.
Zu Beginn jeder Vorlesung lässt es sich kein Dozent nehmen, eine Tabelle zu präsentieren, auf der Klausurergebnisse abhängig von den abgegebenen Übungsblättern dargestellt sind; die Botschaft ist eindeutig: Mach alle Übungsblätter, und du bestehst die Klausur. Meiner Meinung nach ist die Schlussfolgerung falsch.
Die Tabellen berücksichtigen nämlich nicht die abgegebenen Übungsblätter, sondern die abgegebenen richtigen Lösungen. Jemand, der alle Übungsblätter macht, aber Schwierigkeiten hat und alles falsch macht, taucht in diesen Tabellen bei „0%“ auf – ist also in der gleichen Kategorie wie Studenten, die die Aufgaben gar nicht angeschaut haben. Die korrekte Botschaft wäre meiner Meinung nach eher: „Wenn du den Stoff perfekt beherrscht, bestehst du die Klausur“ – was aber prinzipiell unabhängig von den gemachten Übungsblättern ist.
Die Dozenten könnten auch einfach sagen, dass Übung wichtig ist zum Festigen des Stoffes, und die, die das nicht verstehen, ihrem Schicksal überlassen. :3 [/Elite]

Eine Antwort auf „Hausaufgaben“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert