Früher war alles besser. Früher fuhren weniger Autos weniger schnell auf der Straße, Geld war mehr wert, alle waren gesünder und Batterien hielten länger. Naja, teilweise richtig. Heute war ich rein zufällig in Brunnthal, der letzten Bastion der vernünftigen McDonalds, einen kleinen Snack essen. Der aufmerksame Leser wird sich fragen, „Wann ist ein McDonalds denn vernünftiger als ein anderer McDonalds?“
Früher war das Bezahlsystem etwa wie folgt:
1. Man betritt den McDonalds.
2. Man sieht eventuell die Schlangen vor den Kassen :
-> 2a. Die Schlangen sind zu lang, man hat es nicht eilig, der Hunger zu groß – man sucht sich einen anderen Essensverkäufer.
-> 2b. Die Schlangen sind zu lang, man hat es eilig, aber man reduziert seine Kaufwahl auf etwas, was sicherlich in Sekunden verfügbar ist – ein Cheeseburger zB.
-> 2c. Die Schlange ist kurz oder man hat es nicht eilig.
3. Man gibt seine Bestellung auf.
4. Die Verkaufskraft sucht das Essen zusammen.
5. Die Verkaufskraft übergibt einem das Gewünschte.
6. Essen.
Nun kam ein (vermutlich Informatiker mit unabgeschlossener Ausbildung), der sich vermutlich dachte: Hey, objektorientiertes Programmierkonzept ist modern, Abstraktion und Kapselung ist cutting edge – wieso nicht hier!
Das neue Bezahlsystem ist also wie folgt:
1. Man betritt den McDonalds.
2. Man sieht keine Schlangen vor den Kassen – Yay!
3. Man gibt seine Bestellung auf und bekommt eine Nummer.
4. Man dreht sich um und sieht einen Pulk an Menschen, die auf ein Display starren.
5. Ein Mitarbeiter liest eine Bestellung von einem Bildschirm ab. Die Verkaufskräfte haben währenddessen nichts zu tun.
6. Der Mitarbeiter geht in die Küche und überträgt die Bestellung.
7. Der Mitarbeiter wartet.
8. Der Mitarbeiter holt ein Tablet und stellt es zu anderen Tablets, wo bestelltes Essen kalt wird.
9. Ein anderer Mitarbeiter analysiert die Bestellungen, und sucht die zugehörige Bestellung. Er drückt auf das Display und die Zahl erscheint auf dem großen Display.
10. Ein Mensch löst sich aus dem Pulk und eilt zu dem Mitarbeiter.
11. Der Mensch untersucht seine Bestellung, und nimmt sie mit.
12. Für den Menschen gibt es Essen.
Die Vorteile des neuen Systems im Vergleich zum alten sind also:
– Es läuft kein Kunde mehr weg, weil die Schlangen an den Kassen zu lang sind.
Die Nachteile des neuen Systems im Vergleich zum alten:
– Der Kunde kann nicht mehr einschätzen, wie lange seine Bestellung benötigen wird.
– Die Größe der Bestellung ist egal. Ein Cheeseburger wird hinter allen anderen Bestellungen eingereiht.
– Viele Mitarbeiter sind über lange Zeit hinweg idle.
– Es ist ultranervig.
– Ich hasse es.
Und das ist der Grund warum ich nicht mehr in McDonalds gehe, die dieses Bestellkonzept haben. Bai-bai, Brunnthal-McD. :|
21 Antworten auf „McDonalds neues Bestellsystem“
Och nee nicht die auch noch :(
Naja, gut dass ich Vegetarier geworden bin, seit dem hab ich da eh nichts mehr bestellt.
Aber alle anderen tun mir Leid die da theoretisch Kunden waren :/
Klingt insgesamt nach Mehreinnahmen für das Geschäft, da sie untätige Angestellte entlassen können und keine Kunden mehr durch lange Warteschlangen verschreckt werden.
ich stimme Flip zu, kommt bestimmt wieder aus Amiland :S
der eintrag spricht mir aus der seele! schade um den brunnthal-mc, der war echt einer der wenigen angenehmen „fehlerfreien“
Kann ich unterschreiben, bin vom Brunnthal McDonalds enttäuscht, schei* System. Ich war da vor dem Umbau 4 mal im Monat (immer nach dem schwimmen), seit dem Umbau nur noch einmal, ich werde auch nicht mehr hingehen.
Auch das man sein Getränk nicht mehr selbst einschenken kann ist ein Grund, ich habe mir früher mein Softdrink immer mit Wasser strecken können oder mal selbst was gemixt, was jetzt ja auch nicht mehr möglich ist.
Aber MCD sagt uns, dass jetzt alles Super frisch ist. Dabei haben die Lebensmittel keine Chance mehr ihre Geschmacksstimulanzen miteinander zu verbinden. Ergo, schmeckt scheiße und dauert ewig. …. Nein danke! Geh nun wieder öfter zum King of Taste
Und beim McDrive steht man jetzt so lange, bis alles fertig ist???
Also bei uns geht es immer noch recht fix, trotz dessen das es frisch ist.
Ich hab mir nun nach einigen Besuchen den Artikel nochmal durchgelesen und fühle mich verpflichtet, folgendes zu erwähnen:
Mit einer kleinen Bestellung (aka „Ein Cheeseburger“) bin ich schon schneller drangekommen. Teilweise sogar dann doch nach dem alten System, die Verkaufskraft hat sich also einfach umgedreht, das Nahrungsmittel genommen und mir in die Hand gedrückt.
Bei meinen letzten Besuchen fiel mir immer auf, dass es recht hektisch hinter dem Schalter zugeht. Teilweise wurden auch Verkaufskräfte zeitgleich als „Bedienkräfte“ eingeteilt, so dass man dann doch an der Kasse warten musste, bis jemand die Bestellung aufnehmen konnte. Und ansonsten lief der Nahrungsmittel-auf-Tablett-Packen-Vorgang wie gesagt recht hektisch ab.
Ich denke, dass das neue System, da es noch in den Kinderschuhen steckte, zum Zeitpunkt des Artikels sozusagen noch ein paar Meter zu laufen hatte, bis es mal ein Gleichgewicht finden konnte. Idle herumstehende Menschen habe ich zumindest schon eine Weile nicht mehr gesehen. :-)
(Wobei ich diese Entwicklung gar nicht mal so positiv finde. Letztlich entsteht hinter der Theke eine stressige Atmosphäre, und gerade wenn viele Leute Essen bestellen, kommt es auch schonmal zu Verwechslungen, weil das Tablett-Bepack-Personal soviele Tabletts gleichzeitig befüllen und Tasten drücken muss, dass dann die Nummernzuweisung manchmal schiefgeht. Zumindest konnte ich beim letzten Besuch dem anderen Gast hinterherhüpfen und ihm sozusagen im Gegenzug zu meiner Tüte seine aus der Hand reißen, weil die beiden auf den letzten 20 cm zwischen Personal und Kunde noch vertauscht wurden. :D)
P.S.: Dem Punkt aus dem Artikel bzgl. der Zeitabschätzung stimme ich immernoch zu. Nachdem die Nummern auch nicht sortiert sind, sondern irgendeinem zu entschlüsselten System entspringen (in dem der Nummer 534 auch schonmal 2847 folgt), bin ich jedes Mal gespannt, wieviele Leute wohl noch vor mir drankommen. Zumal, wie oben erwähnt, Leute mit kleineren Bestellungen auch schonmal „vorgelassen“ werden, während eine andere Bestellung noch auf die letzte Pommes wartet.
Ich war gestern zum aller ersten Mal bei einem solchen McDonalds.
In Nürnberg, dort läuft das System erst seit knapp 2 Wochen.
Es war eine einzige Katastrophe!!! Ich bin ein Riesen McDonalds Fan, werde mir aber überlegen ob ich dort noch einmal hingehe, die Leute in der Warteschlange waren sichtlich genervt. Auch für das Personal finde ich es schei…. die konnten einem echt leid tun, haben auch ihr bestes gegeben, allerdings waren die sichtlich überfordert. Ich hatte dann auch 22 Minuten auf mein Essen gewartet, es hatte wirklich was von der KFZ Zulassungsstelle. Als einziges positives kann ich erwähnen dass ich den Qualitätsunterschied geschmeckt habe, Vorteil soll ja sein, dass das Essen direkt an den Kunden geht ohne irgendwo zwischengeparkt zu werden, aus meiner Sicht trotzdem nicht die Wartezeit bei Fastfood wert.
1 tens das neue bestellsystem ist für den ars…. gefällt mir überhaupt nicht und habe das auch gleich der mitarbeiterin gesagt……antwort: ja was kann ich jetzt dafür (mehr oder weniger ist es ihr scheiss egal, bringt eh nix wenn sie es mir sagen SIE müssen es an die zentrale leiten…..also nicht nur das die mitarbeiter null ahnung haben von kundenfreundlichkeit es geht mir auch am ars…das mich ne 16 jährige/r mit hallo anspricht!!!!…
2 tens was vermutlich viel wichtiger ist ….wenn ihr schön die küche einsehbar macht wieso tragen die KEINE HANDSCHUHE sondern greifen den burger mit ihren ekligen händen an…wer weis wo die vorher waren
3 tens beunruhigt mich das immer mehr computer dort auftauchen und die menschen weniger werden!!!!
@mel: Ja, die zunehmende Digitalisierung könnte wirklich eines Tages problematisch werden..
Wir waren heute in Neuruppin, mein Mann hatte mir schon von dem neuen Bestellsystem berichtet, ich hatte nicht wirklich die Vostellung wie es abläuft. Wir sind schon garnicht durch die hungrig, nervenden Massen gekommen, um unsere Bestellung aufgeben zu können. Vorher waren es Warteschlangen an verschiedensten Schaltern, man könnte sich am Ende anstellen, aber jetzt ist alles durch einander, wir wußten überhaupt nicht wo wir uns hin stellen sollten, zwei junge Leute sagten, sie warteteden schon geraume 30 min, :-((( ich ging erst mal raus und drehte eine Hunderunde, dann ging ich wieder rein und wartete noch einmal 15 min.,also insgesamt von 19.15 bis Ca 20.00 Uhr.und dashalb verhungert, hätten wir nicht schon bezahlt, wären wir wo änderst essen gegangen. Furchtbar wie man das den Kunden zumuten kann, an die Kinder gar nicht zu denken, die schrien, entweder vor Hunger und wahrscheinlich vor Hunger. So schnell sehen die mich nicht mehr:-(
Im Frühling 2017 ist dieses Bestellsystem dann auch in Teltow angekommen… Da die Schlange am DriveIn-Schalter zu lang war, bin ich also „schnell“ mal ins FASTfood-Restaurant reingegangen. War erfreut zu sehen, dass an der Kasse im umgebauten Restaurant niemand vor mir dran war und wunderte mich, was die vielen Leute da so erwartungsvoll in der Nähe rumstanden. Und dann hab ich das neue System gecheckt. Auweia!!! Auf sechs Cheeseburger und vier Apfeltaschen durfte ich geschlagene 15 Minuten warten. Die Gesichter der Mitwartenden wurden immer düsterer. Meins eingeschlossen. Das Essen schmeckte nicht mal anders als früher. Wie kann ein amerikanisches Unternehmen nur so ineffizient arbeiten??? Haben sie sich das bei Burger King abgeguckt??? Mich hatte auch gewundert, dass die Mitarbeiter scheinbar alle neu waren (Zufall???). Ich hoffe, dass nicht alle Filialen in meiner Nähe dieses bescheuerte System übernehmen werden.
Habe vorgestern in Wimar erstmalig so ein Bestellterminal nutzen müssen. Einfach nur ätzend! Einen großen Vorteil bringt mir das neue System aber…. ich esse ab jetzt weniger Fast Food, lebe dadurch mutmaßlich weniger ungesund und spare zudem Geld, da ich McDoof künftig (mehr als bisher) meiden werde. Hier meckern und dennoch kaufen wird den Konzern nicht zum Nachdenken bringen. Kleiner Tipp: Sagt einem der Mitarbeiter, das Ihr blind wäret oder nicht lesen konnte. Und schon mus dieser Eure Bestellung entgegennehmen. Vielleicht knickt ja die eine oder andere Filiale ein, wenn genügend Leute mitmachen. ;-)
Nachtrag: Die Filiale ist in WISMAR.
Und von der Hygiene erst mal abgesehen. Jeder tatscht mit den ungewaschenen Händen auf dem Display herum. Weis ich, ob da nicht jemand vorher auf der Toilette war und sich nicht die Hände gewaschen hat.?
Eigentlich müsste sich jeder vor der Bestellung die Hände Desinfizieren wie im Krankenhaus.
War heute in der Filiale in Aschersleben. Ungewollt, da ich nichts von dem neuen System wusste. Habe mich zuerst gewundert, dass so viel Menschen standen und keiner an den Bestelltresen wollte und habe mich gefreut, dass ich sofort bestellen konnte. Dann gewundert, wo meine Bestellung bleibt. Bis ich mitbekommen habe, dass alle genervt auf diesen Monitor gucken. Was dann kam, war völlig unakzeptabel. Für 2 kleine Eis, einen Hamburger und einen kleinen Kaffee mussten wir 20 Minuten dort warten und auf den Monitor stieren, da alle Nummern völlig durcheinander kamen. Ich war drauf und dran vorher zu gehen. Einfach nur ätzend. Für mich und meinen Sohn, war das der letzte Besuch. Mit „Schnellrestaurant“ hat das nichts mehr zu tun. Und sowas nennt sich „Restaurant der Zukunft“. Ich könnte K…
Also von dem Stress hinterm und vorm Tresen mal abgesehen, das Essen schmeckt mir nicht mehr, da es teilweise kalt ist. Bei mehreren Positionen einer Bestellung, müssen die ersten teilweise 10-15 min. unter nem mickrigem Licht warten und können nur hoffen,dass sie sich gegenseitig ein bisschen warmhalten. Ich bin geduldig und liebe Fastfood, aber Mc Donald gehört nicht mehr auf meinen Speiseplan, mit diesem unsinnigen Bestellsystem vergeht mir der Appetit! Stress pur für kaltes Essen! Nein,Danke! Gelobt sei der Whopper!!
Ich finde es immer bemerkenswert, mit welcher Euphorie die Mitarbeiter einem diese Kisten näher bringen wollen. Das diese Bestellgeräte nach und nach Arbeitsplätze wegrationalisieren scheinen die gar nicht zu blicken. Einmal bezahlt und von geringen Stromkosten mal abgesehen, arbeiten die Dinger kostenlos, ohne Urlaubs- und Krankheitstage, ohne Lohn und Schichtzulagen 24/7 durch. Ich verlasse diese Filialen und gehe zum BK auf der anderen Straßenseite. ?
Waren früher oft Gäste bei MC Donalds in Rüdesheim am Rhein. Leider wurde das Restaurant umgebaut und das neue Bestellsystem eingeführt. Ist der größte Mist ever. Nach dem Umbau erinnert das Restaurant an einen Wartesaal. Wir gehen da garantiert nicht mehr hin und leben in Zukunft auch gesünder.