Ich habe ein Anliegen als Autofahrer.
Mir ist bewusst wie gefährlich Alkohol, Müdigkeit, hohe Geschwindigkeit und geringer Abstand beim Fahren ist, deswegen finde ich es gut, dass dies geahndet wird. Allerdings gibt es, meiner Meinung nach, eine ebenso gefährliche Unart beim Autofahrern, die (meines Wissens) überhaupt nicht geahndet wird: das Parken des eigenen Fahrzeugs direkt an einer Kreuzung.
Häufiger als wegen Alkohol, Müdigkeit, hoher Geschwindigkeit und geringem Abstand beim Fahren bin ich (meines Wissens) in gefährliche Situationen geraten, auf die ich kaum Einfluss hatte: indem Personen Ihr Fahrzeug mit kaum merklichem Abstand an einer Kreuzung parkten (laut StvO sind 5m ab den Schnittpunkten der Gehwege vorgeschrieben). Mir passierten folgende Szenarien:
a) ich wollte an einer T-Kreuzung, vom Fuß des Ts kommend in den linken Arm des Ts abbiegen, konnte aber die Straßensituation aufgrund parkender Autos entlang des T-Arms nicht einsehen – besonders nicht den kritischen Anfang des Abbiegevorgangs – dies hätte zu gefährlichen Kollisionen, nicht nur mit Autofahrern, sondern auch mit Fahrradfahrern führen können. (In der Situation wäre ich fast in das Auto reingefahren, hätte mein Beifahrer nicht „Vorsicht“ gerufen (der btw. ein bisschen mehr sieht als ich, weil er rechts sitzt!)) (PS: Sieht mein Fahrradfahrer nicht toll aus? Ein bisschen wie ein Rollerfahrer mit ner Shotgun :3)
b) ich wollte von den Armen einer stark befahrenen T-Kreuzung in den Fuß des Ts abbiegen, entlang des T-Fußes parkten aber so nah an der Kreuzung Autos, dass ich einem aus dem Fuß des Ts kommenden Autos nur kaum ausweichen konnte (und damit der Abbiegevorgang nur halb durchgeführt worden konnte, ich auf der Straße der Arme des Ts stehenbleiben musste, so dass dies auch die Autofahrer hinter mir zu einem abrupten Bremsen zwang)
Ich bin mir bewusst, dass Situation b mit ausreichendem Abstand nicht unbedingt gefährlich ist. Sie kann aber zu einer sehr gefährlichen Situation werden, wenn das Auto hinter mir nicht genug Abstand hält.
Mich ärgern diese Situationen besonders, da sie meines Erachtens relativ einfach vermieden werden können: nämlich indem man sich einen anderen Parkplatz sucht, auch wenn dies Geduld oder einen längeren Fußweg bedeutet.
Ich würde gerne etwas dagegen tun, denn ich denke, dass die meisten Autofahrer nicht böswillig nah an einer Kreuzung parken und sich der Gefahren, die ich sehe, nicht bewusst sind. Ich würde daher gerne auf eine nette Art und Weise bei derart parkenden Autos eine Nachricht hinterlassen, mit einem Hinweis, dass es gefährlich ist so zu parken. Ich weiß aber auch, dass Leute nicht gerne belehrt werden, und dass eine derartige „Freiheitseinschränkung“ zu Reaktanz führen kann (also, dass das Verhalten erst Recht gezeigt wird). Daher wollte ich euch fragen: wie müsste sowas formuliert sein, damit ihr euch nicht angegriffen, belehrt oder ähnliches fühlt?
Ich habe einen Vorschlag, bin damit aber nicht zufrieden:
Hallo lieber Autofahrer,
wenn Sie so nah an einer Kreuzung parken, kann das gefährlich für Auto- und Fahrradfahrer sein, da man dann beim Abbiegen nicht in die Straße schauen kann. Es wäre toll, wenn Sie beim nächsten Mal (nach der Regelung der StVO) mindestens 5m von der Kreuzung entfernt parken, selbst wenn dies für Sie einen längeren Fußweg bedeutet.
Lieben Dank!
5 Antworten auf „Nah an der Kreuzung parkende Autos“
du könntest das flugblatt mit einer packung gummibärchen an die windschutzscheibe des parkenden autos klemmen.
Find ich sehr gut die Idee! Ich könnte mir aber vorstellen, dass v.A. der Hinweis auf die StVO etwas .. klugscheißerisch rüber kommt @_@
Was hältst du von dem folgenden Vorschlag in Verbindung mit der oben genannten Gummibärchenpackung?
„Hallo lieber Autofahrer,
so nah an der Kreuzung geparkt, verhindert Ihr Auto leider die Einsicht in die Straße.* Dies kann sowohl für Auto- als auch für Fahrradfahrer gefährlich werden. Daher wäre es toll, wenn Sie Ihr Auto beim nächsten Mal mindestens 5 m von der Kreuzung entfernt parken könnten (entspräche auch der StVO). Sollte sich Ihr Laufweg dadurch verlängern, erhalten Sie hiermit auch gleich entschädigenden Proviant.
Lieben Dank!“
*(Das Sternchen gehört in der Endversion natürlich nicht dazu) Die Formulierung habe ich gewählt, weil das vom „Auf den Fahrer (als „Schuldigen“) zeigen“ zum „Auf das Auto zeigen“ wechselt. : -)
gefällt mir gut!
wenn ihr wollt, drucke ich ein muster und zeige es euch bei der nächsten AA.
finde ich gut :) gerne @Muster!