Winamp und Songbird sind Mediaplayer, wohingegen Winamp wohl einer der bekanntesten Mediaplayer überhaupt ist. Dafür ist Songbird Opensource. Ein großer Vorteil – Opensourcesoftware gilt als Malwaresicher, da jeder den Code überprüfen kann. Backdoors und ähnliches sind damit ausgeschlossen. Ausserdem kann jeder Songbird selbst erweitern und kompilieren.
Winamp ist eine gute Alternative zum Windows Mediaplayer, welcher oft abstürzt, ruckelt, unübersichtlich und von Windows ist. Besser gesagt: Es ist DIE Alternative und viele Leute schwören darauf. Jedoch hat die Qualität von Winamp seit der Einführung der Mediathek stark abgenommen; Werbung und unübersichtliche Einträge verunstalten das Programm. Unter Vista stürzt es zudem, jedenfalls auf diesem Computer, relativ häufig ab.

Songbird dagegen ist werbefrei (logischerweise – bei Opensource würden Versierte die Werbung sicherlich gleich entfernen und eine neue Version veröffentlichen), auf der Startseite steht der Satz
Songbird promises to be the Firefox of media players.
Eine gewagte Aussage, die aber anscheinend nicht von den Entwicklern stammt. Wenn man die Roadmap von Songbird anschaut, unter anderem Funktionen wie „integrierter Bittorrent-Client“, dann wird einem klar, dass Songbird praktisch alle irgendwie mit Media verbindbare Funktionen in einem Programm verbinden will – derzeit kann man mit Songbird neben Musik hören auch noch im Internet surfen.

Songbird ist wirklich übersichtlich, und zusätzlich ist Songbird ein auserwählter Player mit LastFM Support. Leider hat Songbird derzeit noch zwei große Mankos:
- Auch wenn als Standardplayer Songbird eingetragen ist, öffnet beim Doppelklick auf eine Musikdatei nur Songbird. Die Musikdatei wird nicht automatisch geladen und muss erst in den Player gezogen werden.
- Die Mediathek aktualisiert sich nicht automatisch. Beim Verändern/Löschen von Dateien muss die gesamte Mediathek gelöscht und neu geladen werden.
Dafür heißen die Skins bei Songbird „Federkleider“ – nette Übersetzung. Songbird gewinnt. Und wenn für andere nicht jetzt, dann später. Ich prophezeie Großes für Songbird!
10 Antworten auf „Review: Winamp vs Songbird“
Ach und songbird hat son cooles plugin mit dem man für fast alle lieder die lyrics downloaden und anzeigen lassen kann damit man gleich mitsingen kann!
ich habe songbird getestet und ich war enttäuscht! ich weiß meine kritikpunkte zwar nicht mehr so genau, da das schon einige zeit her ist, aber es war für mich einfach noch nicht ausgereift und vollständig. außerdem haben mir funktionen gefehlt!
ich bin auch einer der auf winamp schwört. schön und übersichtlich, außerdem mit allen (!) funktionen, die ich brauche, wie automatische playlist, mp3-player syncronisation, album art anzeige usw…
und bei mir auf xp auch stabil
außerdem bin ich zu faul meine schöne medienbibliothek auf songbird komplett neu zu machen^^
zum windows media player: ich weiß nicht wie man einen player so unübersichtlich und (meiner meinung nach) hässlich machen kann
Ich war mit Songbird auch nicht zufrieden. Es benötigt fast 70MB Arbeitsspeicher! Zur Zeit benutze ich den Mediaplayer von Windwos.
Bei mir braucht Songbird 294 MB Arbeitsspeicher o.o
das wären ja 28,7% meines gesamten RAMs!
Songbird ist ja wohl der totale Reinfall, selbst das stable Release vor kurzem hat noch extreme Mankos;
Keine Playliste von Anfang an am Bord,
kein Equalizer,
keine Optionen die man bei einem Mediaplayer erwartet (80% davon beziehen sich aufs Surfen!).
Keine Möglichkeiten Cover zu verwalten (zumindest die art, wie er sich Cover bezieht und in welcher Reihenfolge sollte man einstellen können)
Mir scheint, dass das stück Software ein Alleskönner sein will, aber in keines seiner Verkaufsargumente besonders hervor sticht. Nun wir werden sehen was daraus wird, aber ich will ein Mediaplayer zum abspielen von Musik. und nicht um zu Surfen oder nen Torrent zu laden.
also, wir suchen schon länger einen guten mediaplayer mit einer guten coveranzeige, wir waren sehr angetan von songbird (auch wegen des cover-flow), aber leider leider ist er viel zu fett und verlangsamt den Rechner – echt schade! Den ganzen (für uns) unnützen Schnickschnack (Web, Torrent etc.) hätte man lassen sollen, aber leider leider…. Dann doch wieder winamp, obwohl der Klang beim Win Media Player besser ist, aber der ist ansonsten echt hässlich.
Was mich inzwischen tierisch am WMP nervt ist das typische Windows-like-Verhalten: es ist zwar ganz nett, dass Albumcovers automatisch runtergeladen werden, aber warum müssen diese quer verteilt über meine Festplatte gespeichert werden? Überall wo eine mp3-Datei ist taucht nach kurzer Zeit ein jpg-Datei auf, so zum Beispiel in meinem Roller Coaster Tycoon 3 Ordner….WTF? Ich möchte das bitte abstellen, habe bislang nicht rausgefunden wie das geht. Vielleicht installiere ich doch wieder WinAmp.
Hmm also ich war auch unzufrieden mit Winamp, songbird war auch nich das wonach ich gesucht hab, hab dann noch nen anderen player ausprobiert, hab aber jetz doch wieder winamp, und zwar ganz nach dem motto back to the roots!
Ich hab nämlich bei meinem winamp einfach den skin auf „winamp modern“ gestellt wie ich ihn früher hatte, und schon hab ich den browser und die werbung und jeglichen überflüssigen schnick-schnack weg. mir reicht die kleine anzeige was gespielt wird und wie lang, und die playlist kann ich mir optional daneben machen.
und damit übertrumpft für mich winamp wieder alle anderen o.o