Kategorien
Lieder Technik

Review: Winamp vs Songbird

Winamp und Songbird sind Mediaplayer, wohingegen Winamp wohl einer der bekanntesten Mediaplayer überhaupt ist. Dafür ist Songbird Opensource. Ein großer Vorteil – Opensourcesoftware gilt als Malwaresicher, da jeder den Code überprüfen kann. Backdoors und ähnliches sind damit ausgeschlossen. Ausserdem kann jeder Songbird selbst erweitern und kompilieren.

Winamp ist eine gute Alternative zum Windows Mediaplayer, welcher oft abstürzt, ruckelt, unübersichtlich und von Windows ist. Besser gesagt: Es ist DIE Alternative und viele Leute schwören darauf. Jedoch hat die Qualität von Winamp seit der Einführung der Mediathek stark abgenommen; Werbung und unübersichtliche Einträge verunstalten das Programm. Unter Vista stürzt es zudem, jedenfalls auf diesem Computer, relativ häufig ab.

winamp2
AOL und Ebay. Moment, war das nicht das Selbe?

Songbird dagegen ist werbefrei (logischerweise – bei Opensource würden Versierte die Werbung sicherlich gleich entfernen und eine neue Version veröffentlichen), auf der Startseite steht der Satz

Songbird promises to be the Firefox of media players.

Eine gewagte Aussage, die aber anscheinend nicht von den Entwicklern stammt. Wenn man die Roadmap von Songbird anschaut, unter anderem Funktionen wie „integrierter Bittorrent-Client“, dann wird einem klar, dass Songbird praktisch alle irgendwie mit Media verbindbare Funktionen in einem Programm verbinden will – derzeit kann man mit Songbird neben Musik hören auch noch im Internet surfen.

songbird
Recht aufgeräumt, keine Werbung. Sehr schön!

Songbird ist wirklich übersichtlich, und zusätzlich ist Songbird ein auserwählter Player mit LastFM Support. Leider hat Songbird derzeit noch zwei große Mankos:

  • Auch wenn als Standardplayer Songbird eingetragen ist, öffnet beim Doppelklick auf eine Musikdatei nur Songbird. Die Musikdatei wird nicht automatisch geladen und muss erst in den Player gezogen werden.
  • Die Mediathek aktualisiert sich nicht automatisch. Beim Verändern/Löschen von Dateien muss die gesamte Mediathek gelöscht und neu geladen werden.

Dafür heißen die Skins bei Songbird „Federkleider“ – nette Übersetzung. Songbird gewinnt. Und wenn für andere nicht jetzt, dann später. Ich prophezeie Großes für Songbird!