Kategorien
Allgemeines

Silberne Sprühfarbe

Ich habe ja letztens rein aus künstlerisch-experimentellen Gründen eine 150ml Farbsprühdose der Firma Dupli-Color erworben.

Obwohl ich von dem Ergebnis sehr beeindruckt bin, stellt sich mir die Frage: Warum steht auf der Rückseite

Hochwertiger Bronzelack auf Acrylbasis, Farbton siehe Kappe

Die Kappe ist silber, genau wie der Lack. Daran ist nichts auszusetzen. Jedoch ist die Farbe von Bronze doch allgemein eher bräunlich, oder nicht?

Ein Oloid. Kostet im Internetshop 360 Schweizer Franken, aufs Bild klicken für mehr Info.

Aber es ist doch SILBER ! Und Bronze ist nicht Silber sondern eine Legierung. Von daher stellt sich die Frage:
Ist es vielleicht doch Bronze, aber Silber angemalt? Vielleicht war es ja mal Bronzespray, wurde dann aber silber angesprüht, aber mit was für einem Spray? Echtes Silberspray?
Und wieso kostet Goldspray nur ein viertel vom Silberspray? Das ergibt alles keinen Sinn. Ausserdem hat die Farbe ein Verfallsdatum, März 2018. Was soll da denn verfallen? Das Aerosol? Oder vielleicht rostet das Silber? Um dem Geheimnis des Silbernen Bronzelacks auf den Grund zu gehen, hab ich der Firma mal eine Email geschickt und um Aufklärung gefragt. Ich poste die Antwort, sobald ich sie habe!

Silberbarren. So einen habe ich auch, nur ein wenig kleiner und schöner.
Silberbarren. So einen habe ich auch, nur ein wenig kleiner und schöner.
Kategorien
Allgemeines Das Leben

Erdbeeren im Winter

Gestern war ein Tag. Zur Feier dieser Tatsache schlug mein Vater vor, er würde Kuchen vom Bäcker holen und fragte mich, welche Sorte ich denn gerne hätte. Ohne zu zögern wünschte ich mir ein Stück Erdbeerkuchen. Ohne mit der Wimper zu zucken nahm mein Vater diesen Wunsch entgegen. Fünf Minuten später kam ich zu der Überlegung, woher der Bäcker wohl um diese Jahreszeit Erdbeeren nehmen würde. Aus dem Tiefkühlfach? Decken sich Bäcker über den Winter hinweg mit Früchten ein? Oder gibt es ein riesiges Tiefkühllagerhaus in Deutschland, von dem Bäcker wöchentlich Obst beziehen? Im Tengelmann kann man zur zeit nämlich keine Erdbeeren kaufen! Ich war gespannt. Im Dezember hatte ich auf einem Weihnachtsmarkt in München einen Früchtestand gesehen, der mit Schokolade überzogene Erdbeeren am Spieß verkaufte. Es musste also möglich sein, im Winter Erdbeeren zu bekommen! Aber warum gab es sie nicht bei Tengelmann? Heute schaute ich dann aus Neugier auch bei Lidl und Aldi. Doch auch hier waren alle Erdbeeren wie vom Erdboden verschluckt! Woher hatte der Weihnachtsstand Erdbeeren? Der Bäcker hatte übrigens keine. Ich bekam ein Stück Himbeerkuchen.

Kategorien
Allgemeines Das Leben

Heiße Schokolade

Unter uns gesprochen, ich pflege eine Abneigung gegen Kaffee. Was aber, wenn man zu einem Treffen in einer San Francisco Coffee Company eingeladen wird? Zum Glück wird dort auch heiße Schokolade angeboten, als einziges Getränk ohne Purin-Alkaloid. Dennoch erscheine ich in Cafés dieser Kategorie eher selten. Wenn meine Ortswellenfunktion dort ein Maximum hat, dann habe ich dort immer die heiße Schokolade der Größenordnung „mittel“ ausprobiert. Sehr lecker! Aber wisst ihr, was noch viel genialer ist? Die heiße Schokolade in groß! Schmeckt wirklich besser als die Mittlere. Ich muss zugeben, ich verstehe nicht warum.

Ich habe mir folgende Erklärungen überlegt:

  • Die kleine und die mittlere heiße Schokolade haben Minderwertigkeitskomplexe und emittieren ungenießbare Kakaostoffe.
  • Die Verkäuferin fügt soviel Sahne hinzu, dass, unabhängig von der Tassenquerschnittsfläche, die Sahne immer zwei Zentimeter, und nicht prozentual zur Tassenhöhe, über den Tassenrand hinausschaut . Dies geht mit einem veränderten Sahne-Kakao-Mischverhältnis einher und führt folglich zu einem anderen Geschmack.
  • In einer großen Tasse bilden sich andere Strömungs- und Konvektionsverhältnisse aus, weshalb die Sahne vom Kakao anders absorbiert wird.
  • In der kleinen und mittleren Version wird Ziegenmilch beigemischt.

Generell schmeckt mir aber auch Kakao aus schmalen Tassen (also Tassen mit geringer Grund- und Öffnungsfläche) besser als aus dicken Tassen bei selbem Volumen. Nichtsdestoweniger ist und bleibt Schokolade sowohl in liquider Form als auch im festen Aggregatzustand stets ein Genuss!