Kategorien
Technik

Griechische Symbole in Quellcode

Häufig lese ich in Foren Beiträge der folgenden Art, meistens von Physikern geschrieben: „Ich würde gerne griechische Symbole in meinem Quellcode verwenden.“
Dann denke ich mir:

  1. Du Idiot.
  2. Du Idiot.
  3. Wo liegt das Problem? Wenn du ein Idiot sein willst, dann tu es doch einfach.

Viele moderne Sprachen unterstützen Unicode auch im Quellcode. Folgendes Code-Beispiel ist gültiger C#-Code:

C#-Code mit griechischen Symbolen

Ebenfalls sind asiatische Schriftzeichen erlaubt:
C#-Code mit Kanjis

Bedenke jedoch: Should I really do that?

Kategorien
Allgemeines Politik

Objektorientiere Rechtswissenschaft

Gerade beim Joggen musste ich wieder an zwei Dinge denken:

  1. Ich gehe am liebsten in der Mitte von Wegen. Das gilt auch für Rolltreppen, aber dort überwiegt die Erziehung und ich stehe entweder rechts oder gehe links.
  2. Objektorientiertes Programmieren sollte fester Bestandteil eines Jurastudiums sein.

Der erste Punkt ist langweilig. Man kann ein bisschen über Individuen lästern, die einen 2m breiten Fußweg blockieren, weil sie gemütlich in der Mitte gehen und in deren Vorstellungskraft sich keine anderen von hinten kommenden Individuen befinden. Aber das war es auch schon.

Der zweite Punkt ist interessanter

Kategorien
Technik

[VB.Net] Eine Methode „Stop“ nennen

„Stop“ ist in VB.Net ein Schlüsselwort, das heißt es darf nicht als Bezeichner verwendet werden. Trotzdem findet man im .Net-Framework Klassen, die eine ihrer Methode „Stop“ genannt haben, wie zum Beispiel die verschiedenen Timer-Klassen.
Auch wenn dieses Problem eher exotisch ist, so habe ich mich doch gefragt, wie diese Klassen das tun können bzw. wie ich es selber tun kann. Würde ich mit C# programmieren, dann wäre alles kein Problem, da dort „Stop“ kein Schlüsselwort ist.