Letztens wurde mir gesagt, dass ein Mercedes W203 C200 Kompressor pro Kilometer 64 Cent kostet. Daraufhin warf ich das Satzfragment „Auch als Gebrauchtwagen..?“ ein, was dazu führte, dass ein Schwall von Worten auf mich niederprasselte, der meiner Erinnerung nach in etwa aussagte, dass das vollkommen irrelevant sei, da [beliebige Fachwörter], und daher sei das konstant, oder so. Steht im ADAC.
Nun frage ich mich natürlich, ob der ADAC tatsächlich jedes Auto und deren Ausführen aufgelistet hat, immerhin gibt es von jeder Mercedes-Klasse zig Ausführungen, und dann soll es noch andere Marken ausser Mercedes geben. Dies erscheint mir unwahrscheinlich, aber ich kann es nicht ausschließen.
Was mich eher verwundert ist die Aussage, dass die Kosten konstant seien sollen. Das hängt doch immerhin stark vom Fahrstil und der Fahrleistung ab. Aber gut. Mal nachrechnen.
Ich gehe davon aus, dass ein normaler Mercedes _mindestens_ 300.000km durchhält, wenn er nicht gerade einem Unfall oder einem unnatürlichen Getriebeschaden zum Opfer fällt. Dies ist unter der Vorraussetzung, dass man dem Auto keine extremen Dinge antut, was bei uns ja nicht der Fall sein sollte. Wir gehen von einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr aus.
- Anschaffungspreis 13.000 EUR bei 45000 km. 255.000km verbleibend
- Inspektion alle 20.000km à 1000 EUR =12.000 EUR
- Bei einer Laufleistung von 20.000km pro Jahr nochmal insgesamt 19.500 EUR für Steuern und Versicherung *schätz* (1500 EUR pro Jahr)
- 6000 EUR für Reifen
- Bei einem Verbrauch von 8.0l: 28560 EUR für Benzin bei einem Durchschnittspreis von 1.40 EUR pro Liter
Es ergeben sich insgesamt Kosten von 79060 EUR. Das sind also Kosten von 31 Cent pro km. Oder habe ich etwas vergessen?