Eines der Interessantesten Themen das mir in letzter Zeit durch den Kopf gegangen ist ist kabellose Stromübertragung. Ich benutze viele batteriebetriebene Geräte wie Funkmaus & Funktastatur, Handy,… und es stört mich jedes Mal wenn die Akkus/Batterien wieder leer sind weil ich entweder vergessen habe sie zu laden oder billige Batterien verwendet habe.
Kategorie: Technik
Unter Technik versteht man Verfahren und Fähigkeiten zur praktischen Anwendung der Naturwissenschaften und zur Produktion industrieller, handwerklicher oder künstlerischer Erzeugnisse, wobei der griechische Begriff zwischen den heutigen Kategorien Kunst und Technik nicht unterscheidet. Technik ist grundsätzlich die Anwendung von besonderen Methoden, Prinzipien, einzeln oder in Kombination, um bestimmte Wirkungen zu erzielen. Somit ist Technik Arbeit um Arbeit zu sparen. Der Begriff Technik wird oft mit Technologie gleichgesetzt.
Gerade kam im Radio schon wieder eine Geisterfahrer-Warnung. Früher dachte ich, sowas würde nur vereinzelt vorkommen. Laut Wikipedia gibt es in Deutschland ca. 1800 Geisterfahrermeldungen pro Jahr, in Österreich sogar vier mal so viele.
Warum baut man nicht einfach Krallen bei den Ausfahrten, die die Reifen bei falscher Fahrtrichtung zerstechen würden? Wikipedia antwortet hier:
Dies würde aber der Feuerwehr und Rettungsdiensten das Erreichen eines Einsatzortes in Gegenrichtung erschweren, wenn die Autobahn in regulärer Richtung gesperrt ist. Auch ist die Wirkung bei Eis oder Schnee nicht immer die gewünschte.
Ich bin mir sicher, das könnte man in den Griff bekommen. Die Feuerwehr könnte eine Fernbedienung bekommen, mit der sie die Vorrichtung deaktivieren könnte. Oder einen Schlüssel.
Aber vielleicht sind es einfach zu viele Ausfahrten, d.h. es wäre einfach zu teuer. Man müsste ja nicht alle Ausfahrten sofort damit ausstatten, aber so über 10 Jahre hinweg könnte man das doch flächendeckend installieren.
Jetzt, wo ich den Artikel schon veröffentlicht habe, fällt mir noch ein Punkt ein: Michelin forscht an Autoreifen, die gar keine Druckluft mehr verwenden (Link). Solche Reifen könnten über die Sperre unter Umständen problemlos hinwegfahren. Und vor falsch fahrenden Kettenfahrzeugen, insbesondere Panzern, schützt die Vorrichtung auch nicht.
Meine Anfrage an Mercedes war:
Guten Tag!
Ich besitze einen E200 (W210) Automatik. Ich habe festgestellt, dass man im Modus „D“ die Bremse drücken kann und, wenn man auf das Gaspedal tritt, der Motor dennoch hochdreht. Allerdings bewegt sich das Auto logischerweise nicht. Meine Frage ist: Kann das das Auto zerstören? Was passiert, wenn man den Motor auf z.B. 6000 Umdrehungen pro Minute hochdrehen lässt und dann von der Bremse geht?
Mit freundlichen Grüßen
Und hier ist die Antwort!
Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 2. September 2009. Bitte entschuldigen Sie, dass wir erst jetzt antworten. Schön, dass Sie sich an uns wenden! Sie bitten um Informationen zu Ihrem Mercedes-Benz E 200. Das Getriebe würde in kürzester Zeit sehr heiß und das Getriebeöl könnte sich in seine Bestandteile zerlegen. Nach dem Lösen der Bremse würde das Fahrzeug beschleunigen, jedoch nicht raketenartig. Freundliche Grüße Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Customer Service NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
Also besser nicht ausprobieren, es sei denn, ihr habt genug Getriebeöl da.