Kategorien
Automotive Reisen & Mobilität Technik

Wie fährt man Automatikgetriebe

 

Da die Googleanfragen häufig „Wie fährt man Automatikgetriebe“ sind, erläutere ich hier kurz, wie man ein Automatikauto fährt.

auto

  • P ist der Parkmodus. In diesem Modus nimmt das Auto kein Gas mehr an, und ist vom Wegrollen und Wegfahren gesichert. Um von P in einen anderen Gang zu schalten muss die Bremse betätigt werden.
  • R steht für Reverse, also Rückwärts. Selbsterklärend, nicht wahr? Wenn der Schalthebel auf R steht fährt das Auto rückwärts.
  • N ist Leerlauf. Der Wagen kann so ganz gut geschoben werden, und wenn man aufs Gas drückt heult der Motor auf \o/
  • D steht für Drive und ist wohl der ‚wichtigste‘ Modus. Denn damit könnt ihr nach vorne fahren! Vorwärts immer, rückwärts nimma!
  • 1,2,3,4 werdet ihr wohl selten brauchen. Diese limitieren das Getriebe auf den gewählten Gang. Bei 4 kann das Getriebe also nur im 1-4 Gang arbeiten, bei 1 nur im ersten. Manchmal braucht man das unter Umständen als Motorbremse. Aber wohl eher selten.

Weitere wichtige Hinweise:

  1. Das Auto schaltet automatisch. Das bedeutet, ihr müsst nicht kuppeln (^^), und es gibt auch keine Kupplung. Dafür ist das Bremspedal breiter, also passt auf, dass ihr nicht die Bremse drückt wenn ihr eigentlich ‚kuppeln‘ wolltet (gewöhnungssache, für manche jedenfalls)
  2. Wenn ihr das Gaspedal voll durchdrückt schaltet das Auto unter Umständen runter und dann nicht mehr hoch, da ihr in niedrigeren Gängen eine höhere Beschleunigung habt! Wenn ihr die Beschleunigung nicht braucht, solltet ihr, wenn der Motor in hohe Drehzahlen kommt, das Gaspedal kurz loslassen, so dass das Auto hochschaltet.
  3. Wenn der Wagen in D ist, fährt er los. Schleifpunkt suchen gibts nicht. Um anzuhalten drückt ihr auf die Bremse – der Motor würgt nicht ab. Um langsamer zu fahren als Standgas, drückt ihr leicht auf die Bremse. Das ist erheblich einfacher als mit der Kupplung zu arbeiten und manövrieren wird zum Kinderspiel (meistens ^^)
  4. An roten Ampeln, Schranken etc müsst ihr nicht um anhalten zu können in N schalten, so wie man bei einem Schaltauto die Kupplung drücken müsste. Einfach in D lassen und die Bremse gedrückt halten. Wenn ihr weiterfahren könnt, Bremse loslassen, Wagen fährt los.

Statistisch gesehen haben Automatikautofahrer übrigens weniger Unfälle als Schaltautofahrer, da man sich bei einem Automatikauto viel besser konzentrieren kann. Wer einmal Automatik gefahren ist, will kein Schaltauto mehr fahren. Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber diese Leute sind wohl entweder stur, verbohrt, denken sie können alles besser oder – die nettere Variante – wollen das Schalten nicht verlernen.

Hier noch zwei weitere Vorzüge von Autos mit Automatikgetriebe der neueren Generation:

  • Speedomat: mit einem kleinen Hebel, meist neben dem Blinker, lässt sich die Geschwindigkeit feststellen. Praktisch für die Autobahn, so fährt man z.B. immer 130km/h (auf Autobahnen übrigens Richtgeschwindigkeit) oder in der 30er-Zone 30km/h. Der Fuß kann dann immer bremsbereit auf dem Bremspedal liegen. Hat mich schon mindestens einmal vor einem spontan zum Überholen ansetzenden LKW gerettet. (Jaja, die bösen LKW-Fahrer. Aber ein bisschen Mitleid für sie habe ich auch.)
  • Brems-Haltefunktion: an Ampeln das Bremspedal einmal kurz bis zum Anschlag durchtreten, dann bleibt das Auto so lange stehen bis man wieder auf das Gaspedal drückt. Das heißt man muss bis zur Grünphase GAR KEIN Pedal gedrückt halten.

Das sollte auch den letzten Schaltwagenfahrer überzeugen, dass Automatikgetriebe einfach cooler ist!

Kategorien
Technik

Java vs C#

der Folgende Artikel enthält einiges Programmiererkauderwelsch, ich entschuldige mich mal vorweg.

Ich hatte nun einigen Kontakt mit den Programmiersprachen Java und C#, und ich denke, der Vergleich muss nicht so präzise und kompliziert sein, wie ihn manche Profis über viele Jahre hinweg formuliert haben oder wie ihn Wikipedia nun zieht.

Ich beschreibe einfach mal sehr grob beide Sprachen, gefolgt von einer Liste ihrer Vorteile, dann wird wohl klar, was ich meine. Wer die Details nicht versteht, aber meine Empfehlung klar formuliert haben will, darf gerne zum Fazit springen.

Kategorien
Technik

Real Life Review: CeBiT

Am Samstag war ich auf der CeBiT hier in Hannover.

Zuerst wollte ich mir die neuesten Spiele von Blizzard anschauen. Ich lief also ueber das Gelaende zur entsprechenden Halle, aber: Ausweiskontrolle! Und ich Trottel hatte meinen Personalausweis zu Hause liegen lassen! Da ich aber Familienangehoerige mit Ausweis dabei hatte, konnten wir gemeinsam den Kontrolleur ueberzeugen, dass auch ich schon mindestens 16 Jahre alt bin. Also rein zu den fiesen Baller- und Toetungsspielen. Ich war drinnen, nur die Spiele waren nicht da. In einer absolut riesigen und vermutlich von Intel finanzierten Halle wurde lediglich gezeigt:

  • CounterStrike
  • World of Warcraft
  • Rome (glaube ich zumindest)
  • und eine Formel-1-Rennsimulation