Normalerweiße ist man von Straßenschildern gewöhnt, dass sie den Namen eines großartigen Menschen oder den einer Blume tragen, oder aber auf den Sinn der Straße verweisen. So nicht folgende Straße:
Einige von euch kennen diese Straße wahrscheinlich, wenn man nämlich in München am Isartor in Richtung Tal die Treppe von der Sbahn nach oben nimmt, steht man vor jenem Straßenschild. Nun frage ich mich, wer diesen Straßennamen, warum auf diese Weise bestimmt hat. Wikipedia kennt niemanden mit diesem Namen, eine Blume ist dies sicher auch nicht. Also bleibt nur der Zweck: Lüg ins Land. Die Straße die das Tal kreuzt, welches Shopping- & Fußgängerzone ist. Sollte man in diesem Bereich lügen? Oder ist lügen notwendig um dort zu überleben? ;3
Eine Antwort auf „Lüg ins Land!“
Ich hab’s mal in Google eingegeben, wurde aber auch nicht schlauer. Könnte sein, dass es Altdeutsch oder ein Dialekt ist und irgendwas anderes bedeutet und nicht „lügen“. Jedenfalls gibt es mehrere Restaurants die so heißen.