Heute früh im Bus fiel mir ein Werbeplakat der MVG auf (Münchener Verkehrsgesellschaft, für die Unwissenden). Überschrift (sinngemäß, genauen Wortlaut habe ich vergessen): Ich schaue mir täglich 36 Türen gleichzeitig an. Darunter war ein symphatisch lächelnder junger Mann zu sehen, laut Bildunterschrift Auzubildende Fachkraft für Verkehrswesen o.Ä. Darunter eine Menge klein geschriebener Text. Leider zu klein, als dass ich ihn hätte lesen könne, da es im Bus relativ dunkel und voll war.
Dabei hätte ich das doch recht gern getan, da es vielleicht meine Frage beantwortet hätte: Was hat die, ich nenne/interpretiere es einfach mal so, Überwachung von 36 Türen mit der Ausbildung als Fachkraft fürs Verkehrswesen zu tun? Seit einiger Zeit sieht man ja in den neueren Bussen der MVG Kameras, allerdings werden die 2 Kameras pro Bus, wenn überhaupt, vom Fahrer zur Rate gezogen. Oder was ich mir noch vorstellen könnte: Bei Sachbeschädigung oder einer Straftat etc. könnten die Aufnahmen im Nachhinein durchgesehen werden. Aber was will die MVG damit erreichen, dass sie ihre Mitarbeiter so viele Türen auf einmal live überwachen lassen will? Alles wird automatisch auf Band festgehalten. Wenn es darum geht, zu sehen, ob man die Tür im Bus schon zumachen kann, bewerkstelligt der Fahrer das in der Regel immer noch mit seinem an der Decke angebrachten Spiegel und nicht mit seinen (nur 2!) Kameras. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Ich werde in nächster Zeit versuchen, noch so ein Plakat zu finden und dann auch das Kleingedruckte zu lesen. Vielleicht bringt das ja Licht ins Dunkel.
7 Antworten auf „36 Türen“
Vielleicht sind die Türen der U-Bahn gemeint und du kannst deprimierter U-Bahn-Fahrer werden und dann auch die Leute anschnauzen, wenn sie bei „Bitte zurückbleiben“ erst anfangen einzusteigen.
Morgen ist da übrigens Streik.
genau wie bei den bussen, oder? also das mit dem streik
das mit den 36 türen glaub ich auch ist sbahn oder ubahn gemeint, weil bei der sbahn z.b. schaut der fahrer jetz immer ausm fenster ab alle türen frei sind bevor er sie zumacht, und da schaut er ja ganz viele türen gleichzeitig an!
hm jetz wo ihrs sagt, klingt logisch, hab s- und u-bahn automatisch ausgeschlossen, weil die keine kameras haben, da bin ich mir ziemlich sicher. einfach aus der tür rausschauen is wohl das, was gemeint war
Sehr verlockend. Es wird damit geworben, dass man ausm Fenster auf Türen schauen darf. Sehr interessant.
s-bahnen haben mittlerweile sehrwohl kameras
stimmt, aber nicht alle sbahnen und vor allem kann die der fahrer nich benutzen, die sind ja nur falls was passiert damit mans nachvollziehen kann o.o
@Kameras: Die sind für die StaSi 2.0, wartet’s nur ab.
Eines Tages, nachdem ihr euch politisch ungünstig geäußert habt, nehmt ihr ein urheberrechtlich geschütztes und normalerweise mit wirksamem Kopierschutz versehenes Musikstück auf euerem mp3 Player mit in die S-Bahn. Unvorsichtigerweise zieht ihr ihn im falschen Moment aus der Tasche, und am nächsten Tag gibt’s einen Besuch von SONYs Anwaltskanzlei. M-hm.
(Es ist überigens irrelevant, ob ihr die CD dazu gekauft habt, die kriegen euch trotzdem, denn das Umgehen des Kopierschutzes genügt.)