Was hab‘ ich eigentlich für Waschlappen gewählt? Genauso unbeweglich wie alle anderen, und zu jedem Kompromiss bereit. Und da wundert sich jemand, dass ihre Umfrageergebnisse fallen.
Liebe FDP. Ich gehöre zwar noch zu eueren Wählern, aber wenn ihr euch nicht bald mal zusammenreißt, wähl‘ ich die Piraten oder sonstwen. Nur aus Frust.
8 Antworten auf „FDP „in der Regierung““
[…] […]
Also zumindest eines muss man ihr lassen:
Die Frau Schnarrenberger hält die VDS erfolgreich auf. Und verteidigt auch sonst die Bürgerrechte. Westerwelle ist leider der Waschlappen. Aber auch er hat einige gute Dinge gemacht.
Allgemein hoffe ich, dass die FDP ihre Chancen und Probleme erkennt und danach eine wieder eine Alternative zu den Piraten wird. ;-)
FDP böse, klientelpartei die es nicht schafft über den tellerrand des egoismus hinwegzuschauen
Sehr qualifiziert dein Beitrag, Gutgolf.
war absichtlich so simpel gehalten, denn es lohnt sich einfach nicht großartig über diese partei zu diskutieren. in der prä-westerwelle-ära mag sie vllcht so etwas wie einen… daseinsgrund gehabt zu haben, aber wenn man sich mal die 2. reihe der fdp ansieht sind das entweder seines geistes kinder oder leute, denen der mut zum handeln fehlt, rosige zukunft!
Vielleicht verfehlt der Beitrag seinen Zweck. Ist mir aber auch relativ egal, ich musste einfach immer an Krausers Maso-Frontschwein denken, deshalb habe ich das Bild mal beschriftet. War eher an FDP-Mitglieder gerichtet.
Laschheit hin oder her, auf Bundesebene gibt es unter den großen Perteien nur zwei wählbare: Piraten und FDP. Letztere ist scheinbar die einzige, die zumindest ansatzweise versucht, eine funktionierende Wirtschaft zu entwickeln.
Was denen momentan fehlt, ist mehr Durchsetzungsvermögen und weniger unpassende Ausweich-Politik. Deshalb der Post.
CDU, CSU, SPD und Grüne haben alle in solchem Maße wirtschaftlichen Unfug verbrochen, dass sie alle für mich bis zu einer offiziellen Entschuldigung und Korrektur der Schäden unwählbar sind. (Die Linkspartei kann sich nicht mehr entschuldigen; die kann froh sein, wenn ich nicht öffentliche Wutanfälle gegen sie bekomme.)
Ergo bleibt mir wenig Wahl, außer eben an der FDP herumzunörgeln.
hmmmm dir ist schon klar dass, wenn die pläne der fdp umgesetzt werden würden, die ohnehin schon enormen staatsschulden nochmals explodieren würden?
was daran wäre funktionierende wirtschaftspolitik?
Nein, ist mir eigentlich nicht klar.
Die FDP will prinzipiell gleichermaßen Staatsausgaben wie relative Steuern senken. Das dürfte der Wirtschaft zugute kommen, und die absoluten Steuereinnahmen eher verbessern.
Wie es mit der Umsetzung aussieht, sei dahingestellt; aber immerhin schlägt die FDP nicht so häufig superteueren Wahnsinn aus Steuergeldern oder Behinderungen der steuerzahlenden Wirtschaft vor, wie es… warte… alle anderen großen Parteien gerne tun.
Leider kann ich die tatsächliche Leistung nur schwer beurteilen, da es die FDP nur im Doppelpack mit der CDU gibt, die IMO eine hirnverbrannte Opa-Partei ist. Dank Koalitionsvertrag stimmt die Regierung ja effektiv nicht gegeneinander, also hat die FDP für allerlei Unfug stimmen müssen, damit die CDU widerum deren Pläne zumindest ab und zu durchgehen lässt.
Ich hätte auch gerne mehr Transparenz, was die da wirklich zu erreichen versuchen. Aber was die Verschuldung angeht, mache ich mir bei den sonstigen Parteien noch mehr sorgen. Gibt’s eigentlich irgendeine, die diese Problematik ernst nimmt?
Wo wir wieder bei den Waschlappen wären. Diese absurd teueren Haushalte hätte die FDP nicht zulassen sollen. Es sieht doch mittlerweile jeder ein, dass diese Verschuldungspartys nirgendwohin führen.
Ist halt die Realität. Eine Partei mit ’ner klaren Linie gibt’s nur bei den Linken, geradeaus in den Abgrund ist ja auch leicht.