Kategorien
Allgemeines

CSU-Anti-Video

In letzter Zeit habe ich des öfteren den Gedanken, dass manche Angelegenheiten in Deutschland von offensichtlich in dem entsprechendem Bereich uninformierten und damit inkompetenten Leuten entschieden werden. Früher fand ich das eher lächerlich, mittlerweile finde ich es fast schon beängstigend, mit welchem Halbwissen da vorangegangen wird. Beispiele gibts viele, zum Beispiel könnte man die ganze Killerspiel-Sache nennen oder das Webseitenstoppschild.

Jetzt haben manche Parteien wohl doch die Macht der digitalen Welt entdeckt und eine hat sogar, äh, dieses Video produziert:

Jetzt mal abgesehen von der unglaublich kreativen Idee, das Lied „Ein Männlein steht im Walde“ umzudichten, finde ich es etwas deprimierend, auf welche Mittel zurückgegriffen werden muss. Ich muss wohl nochmal darüber nachdenken, wie ernst ich eine Partei nehmen kann, die ein offizielles „Guck mal wie dumm die sind“-Video produzieren. Toleranz gegenüber anderen Standpunkten hat die CSU damit wohl aber nicht bewiesen, obwohl das Video Ohrwurmpotential hat. Aber Leute, die sich im Sandkasten mit Sand bewerfen ein Land regieren zu lassen – das sollte man sich eventuell zweimal überlegen.

Kategorien
Allgemeines

Frohe Weihnachten

Liebe Azureusler und Nicht-Azureusler, sprich, liebe Blogautoren, Nicht-Azureus-Blogautoren und Leser,

ich bringe es mal auf den Punkt. Frohe Weihnachten. :]

Kategorien
Allgemeines

Korrekte Formulierung einer Frage

Häufig werde ich an der Uni gefragt, ob ich nicht an irgendwelchen Umfragen mitmachen könnte. Meistens kommen Psychologiestudenten in der Mensa auf einen zu. Heute war es mal wieder soweit. Es erbot sich mir eine Online-Umfrage zum Verhältnis von mir zu meinen Eltern. Anstatt RCT3 zu spielen, habe ich mich also an die Umfrage gemacht. Allerdings hatte ich schon wieder so eine Vorahnung, dass die Fragen nicht für Physiker geeignet sind. Das war nämlich bislang bei absolut jeder Umfrage so, an der ich teilgenommen habe. Ihr werdet gleich sehen, was ich meine. Es handelt sich um diese Umfrage. Ich greife mal ein paar Fragen heraus:
Was ist der aktuelle Partnerschaftsstatus ihrer Mutter?
Ich muss genau eine Antwortmöglichkeit wählen. Ich würde aber gerne zwei Antworten, nämlich „verheiratet“ und „mit Partner/in zusammen lebend“ auswählen, da beide richtig sind. Wofür soll ich mich nun entscheiden? Ich vermute, dass „verheiratet“ implizit unterstellt, dass man auch mit dem Ehepartner zusammen lebt. Das ist aber nicht immer richtig. Beispielsweise könnte ein Ehepartner für längere Zeit im Ausland sein. Ich musste nun raten, dass der Fragesteller ein „verheirtet“ tatsächlich implizit auch als „zusammenlebend“ wertet. Doch habe ich damit richtig geraten? Bei Umfragen, aus denen ein wissenschaftliches Ergebnis erarbeitet werden soll, wäre es gut wenn ich nicht raten müsste. Ich könnte natürlich im Feld „anderes“ hineinschreiben: „verheiratet und mit (Ehe-)Partner zusammenlebend“. Vielleicht hätte ich das tun sollen.