Kategorien
Allgemeines

U2 – One

Letztens habe ich mal wieder Leute gezwungen, ein Lied zu hören, und zwar One von U2.

Ich habe bei dem Lied immer irgendwas à „One life, one love~ we get to carry each other~ carry each other“ verstanden. Hey, wie positiv! Schicke also das Lied den Link zum YouTube-Video des Radiomitschnitts und lese einen Tag später die Lyrics.

Vor diesen ganzen tollen Sätzen steht „You say..“ und der Rest vom Lied geht darum, was für eine Lüge das war! Wah!

Wer weiss, wieviele Lieder ich schon verbreitet habe, die eigentlich das Gegenteil von dem aussagen, was ich sagen wollte.

Kategorien
Reisen & Mobilität

Langeweile im Flugzeug

Ich sitze im Flugzeug und langweile mich. Im TV-Programm kam dieser Film mit diesen gelben, lustigen und putzigen, niedlichen Figuren, die den Mond klauen wollen. Flüge sind eine geeignete Methode um Filme zu sehen, ohne dass man hinterher das Empfinden hat seine Zeit vergeudet zu haben.
Der Kerl neben mir hat eine Funkmaus mitgebracht. Ich glaube das ist strengstens verboten, aber das macht er schon die letzten 5 Stunden und kein Flugbegleiter hat sich darüber aufgeregt. Was hat es überhaupt mit dieser komischen Regelung auf sich, dass elektronische Geräte erst 10 Minuten nach dem Start eingeschaltet werden dürfen? Was ist denn beim Start und der Landung so großartig anders als beim normalen Fliegen? Heutzutage sind doch alle Geräte mit CE-Norm ausgestattet.

Kategorien
Allgemeines Schule

Lehrer

Ich bin gerade über eine Diskussion gestolpert, in der eine Schülerin Hilfe zu der Frage sucht, ob ihr Lehrer Grenzen überschritten haben könnte, weil er folgnde Dinge getan hat:

  1. Sie ohne ausreichende Rechtfertigung umgesetzt
  2. Sie in scherzhaften Beispielen im Unterricht erwähnt
  3. Ihr auf den Rücken gefasst

Aus dem Text geht dann hervor, dass sie vermutet, er mag sie, und daher ist ihr aufgefallen, dass sie „wirklich ein Problem hat“.

Ich habe angefangen, einen Post zu verfassen, und habe echte Schwierigkeiten, ihn so zu formulieren, dass er nicht nach „Habt ihr alle einen an der Waffel?“ klingt. Also portiere ich den Kernpunkt hierher.

Diese Diskussion ist bezeichnend dafür, warum ich nicht Lehrer werde. Lehrer bedeutet hierzulande ungefähr „der Depp an der Tafel“. Wenn ein Lehrer eine Entscheidung trifft, ist diese sofort auf juristische Korrektheit zu überprüfen. Wenn ein Lehrer einen Witz macht, fehlt nur die gerechte Strafe für seine sadistischen Anspielungen. Wenn der Lehrer eine Schülerin mag, ist anzunehmen, dass er unmittelbare sexuelle Ansichten hat.

Gut, das sind aber nur die naseweisen Schüler? Nein. Das ist das wirklich hässliche. Es gibt all dies, die Vorurteile sind zu oft gerechtfertigt. Viele Lehrer, die ich in meinem Leben hatte, könnten auch einer Irrenanstalt entlaufen sein. Unsere Schulen sind ein System minderer Qualität, das Tugenden wie Vernunft, Respekt und Weisheit weder bei Schülern noch bei Lehrern besonders belohnt. Nur die totalen Ausrutscher werden korrigiert, der Rest schwimmt in der Suppe.

Da kann und will ich mich einfach nicht dazugesellen. Ich musste das ohnehin schon 13 Jahre lang unter Zwang ertragen. Wenn sich nicht etwas fundamental an der Organisation der Schulen ändert, wird dese Suppe auch Suppe bleiben, maximal vielleicht mit anderem Geschmack. (Suppenfreunde mögen mir das suppenbeleidigende Analogon verzeihen.)